: WAHRHAFTIG UND VERBORGEN 398 VON UD
Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl
Frankfurter Akten hätte man gern konkret! (6) Hat schon mehr als in Tausendundeiner Nacht eine flüchtige Rolle gespielt. (13) 2 Das aasgehangene Fleisch mit dem Hautgout? (7) 3 Wenn der Skuller allein dasteht. (5) 4 Ein Vermittler sollte nicht ganz roh sein. (6) 5 Sein Keim war Programm, erinnert sich noch jemand an den hesslichen Wallmann? (7) 6 Tief drinnen doch noch so. (5) 7 Der Visagist hübscht jede Fresse. (13) 8 Vermutlich braucht man für die Spree bald einen Waffenschein. (5) 9 An den Kordilleren sind sie zerschollen. (5) 10 Haben die Engländer die Wortwirtschaft mit Mama und Papa, ohne sie zu verleugnen, gelöst? (7) 11 Dienern und Kopf hoch ist doch kein Widerspruch. (9) 12 Ausnahmsweise ist der USAmi hear auch mal Ohr. (3) 13 Sorgt sie immer für klaren Durchblick? (7) 14 Robbie liebte den Wintersport. (3); Haben sie sich wegen des DDR-Umwegs so krummgelegt? (7) 15 Bei den Bullen kommt man da ziemlich ins Schwimmen. (5) 16 Bei den Viechern kringelt’s sich so oder so bestens. (9), Der Witz dabei ist, dass er lustig sein sollte! (5) 17 Die Zeche bezahlen, ja, fall mal rein. (5) 18 Da wird ein Schuh draus, auch wenn man mit Zitronen gehandelt hat. (7) 19 Nur was für verstaubte Typen? (5) 20 Auf der Klaviatur spielen ist zwar geflügelt, aber gefühlvoll. (6) 21 Der geht ab jetze! Egal ob vor- oder rückwärts. (6) Das Lösungswort ergibt sich aus den Feldern mit Kreis: Endlich kommt auch mal Schärfe in den Ton! (6) Auflösung vom 4. 9. 2010 KREBS 1 TAUCHSTATION, TUPFER 2 UNTER 3 HUE 4 TETE 5 TREIBHAUS 6 OTOSKOP 7 WEISS 8 PATIENT 9 ELOGE 10 EUROPA 11 PARZELLEN 12 ABAKUS 13 STURM 14 TREFFER 15 RAUPE 16 IBSEN 17 BRATEN 18 BREZEL 19 ASADOR 20 DRAFI 21 ATOM 22 EIFEL 23 TRABANT 24 ARS 25 TRANSMISSION Gewinner: Thomas Pieperhoff, Dinslaken; Angela Kanitz, Lutherstadt Wittenberg; Peter Heidler, Weissenborn Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 15. 9. 2010 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen