piwik no script img

WAHRES RÄTSEL 085 VON RU

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

1 Er muss jene, die dort tagen, und die Verhandlungen ertragen (13); Normalbewegliche Menschen müssen schon vor Schaltern anstehen, um so einer zu werden (13) 2 Für Ostholsteiner normal, für andere überraschend (2) 3 Papst- und Kardinalssprösslinge sind immer solche (13) 4 1997 ausgezeichnet (2) 5 Im größeren Maßstab widerfuhr sie sozusagen der Krim nach Russland (13) 6 Trinkgefäß, metallen (9) 7 Mal macht er mehr draus, mal gibt er weiter (13) 8 Staat aus 2 und 36 senkrecht gebildet (4) 9 Stillgewässer (3); Steht stellvertretend für den Anstoßanlass (6) 10 Die Luft ist rein, steht es bei 0 (3) 11 Füllt das Mittelmeer mit Südhalbkugelnass (3); Er war vermutlich vor 2.000 Jahren von göttlichen Amts wegen zuständig für des Vorigen Unterlauf (6) 12 Wo Russen und Amerikaner sich auf engem Raum nicht missen mögen (Ab.) (3) 13 Sie wächst als NESTPLAGE (9) 14 Ist nicht nur nebensächlich gemeint (2) 15 War gerade wieder (9) 16 Seelenbuchstabe (3) 17 Lachprodukt (3) 18 Global verbreitet? Mitnichten (8) 19 Wackelmöbel (13) 20 Dessen Cap ist iberischer Ostzipfel (5) 21 Dem 23 sein Blatt (4) 22 Sagenhafter Atlaskommentar (7) 23 Der Grüne, lang vor Cem und Jürgen (3) 24 Sind so gekachelte Quadrate (7) 25 Des Schmierfilms Produzenten (4) 26 Eidgenossenoxford (Abk.) (3) 27 In Meeren oder im Hegau an Land (5) 28 Plattdeutschego (2); Göttermaid für Jugend und Unsterblichkeit (5) 29 Bricht in Paris herein (4) 30 Nicht jeder heißt so, auch wenn er für fast jeden stehen könnte (3) 31 Am Hardangerfjord mit Blick zum -vidda (4) 32 Anrede von 37 (2) 33 Weibliches im Jiddischen (5) 34 Ihr Quell nah dem der Leine, fließt sie im Dienst vom Weine (7) 35 Macht im Hebräischen Sinn (3) 36 Postkolumbianisch falscher Ruf beim Völkerball (5); Zeusumgarnte Kuhgestalt (2) 37 Transatlantische Zustimmungsrate entsprechend null (2) 38 Sind es Georg und Josef Ratzinger auf brüderliche Weise? Martin und Käthe waren’s sicher (13) Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Vollbeschäftigung für Hände. (7) Auflösung vom 19. 4. 2014 BOESEWICHT 1 GESTUETSBRAND, GEBETSTEPPICH; 2 SALZGEWAESSER; 3 URAHN; 4 THEKENSCHLUSS; 5 BAUM; 6 RAMME; 7 ARBEITSSTELLE; 8 DEUTSCHARBEIT; 9 AAR; 10 BULGARE; 11 UMBAU; 12 KUMME; 13 UNSCHOEN; 14 TUGENDEN; 15 DEIST; 16 EINS; 17 NICK; 18 ENS; 19 TIC; 20 TOWARISCHTSCH; 21 RE; 22 HENNING; 23 ESCHE; 24 SKA; 25 PRES; 26 RASRA; 27 STUMM; 28 THONET; 29 ED; 30 PASTE; 31 ESEL; 32 LENDE; 33 ISSUS; 34 UNI; 35 LIE; 36 CREME; 37 HARMLOSIGKEIT Gewinner: Dagmar Josten, Voerde; Joachim Vetter, Solingen; Dr. Hans-Günter Müller-Harms, Osthofen Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 30. 4. 2014 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen