piwik no script img

WAHRES RÄTSEL 078 VON RU

Die Ziffern hinter den Fragen zeigen die Buchstabenanzahl.

1 So dürften die meisten Geburtstagswünsche eintreffen. (13); Wurde früher durch piepsendes Testbild und Schneegriesel bestritten. (13) 2 … oder das Verlangen. (3) 3 Schlagerschnulziger Sonne-Meer-Begegnungshintergrund. (5) 4 Nicht dem, sondern seinem sprichwörtlichen Zwillingsbegriff galt der Kampf von 11. (4) 5 Das sportlichste aller Beinkleider. (13) 6 Tätigkeitsbereich von Landräten? Rundlauf. (13) 7 Kommunale Fiskalgeißel. (13) 8 Der Münsteraner, der seinen 6 auf 25 km einstellt, kommt auch da mal durch. (4) 9 Auch wenn’s menschlich scheint. Wer so ist, kommt niemals auf den Trichter. (5) 10 Von so einer inflationsträchtigen Zeit träumen gegenwärtig Sparer. (13) 11 Legendärer Löschpapst. (5) 12 Den Briten ihr 19. (3) 13 Regisseur des verlorenen Horizonts. (5) 14 Rogers Daueraufenthaltsort. (5) 15 Heile, heile, Nippon. (5) 16 Ungekünstelter Spitzwegvorname. (5) 17 Mit Top zusammen mischte man das damals eins zu sieben. (3) 18 Dem Kalle sangen BVB-Fans Lieder. (6) 19 Beethovens schwache Stelle. (3) 20 Maßgeblich für die Berechnung von 6. (2) 21 Wen man sieht, wenn er im Blickfeld ist. (3) 22 Mitwirkender im Stichfestausschuss. (4) 23 Paul, der vorerst letzte. (2); Insekt auf zwei Rädern. (5) 24 Erinnerungen wie ERZMINISZENEN. (13) 25 Jonathan, der Atelierlöwe. (5) 26 Thron gewissen Königs. (4) 27 Altmodische Lobesform. (3) 28 Das Spießgesellige am Vorkanzler. (3) 29 Beim Ramsch ein Fall fürs Drücken. (3) 30 Grubes Schienenstranggang. (13) 31 Um sachlich zu bleiben, für Römer kein Problem. (3) 32 Fern der Ferne. (3) 33 Filmisch Endstation Heiland. (5) 34 Wetten, that? (3) 35 Klettert nur nominell in 8 herum. (3) 36 Je älter ein Viech, desto mehr kommt es zur Sprache. (2) 37 Eintopfgourmand. (4) 38 Als die Computersprache noch Befehle kannte. (3); Hundertmal 23 waagerecht. (2) 39 Welch Überraschung! (2) 40 Hat Vater sein Leben wortlos verbracht oder auch mit der? (13)

Umlaute sind nicht zugelassen. Die Buchstaben in den eingekreisten Zahlenfeldern ergeben in geänderter Reihenfolge das Lösungswort: Allgäunahe Würfelbühne. (11) Auflösung vom 1. 3. 2014

SISYPHOS

1 DRAHTGEFLECHT, DUNSTSCHLEIER; 2 REE; 3 ABT; 4 HE; 5 TRAN; 6 EIGENLEISTUNG; 7 CERES; 8 TEUERUNGSRATE; 9 UEBER; 10 NET; 11 AOGO; 12 OVO; 13 ORDEN; 14 URDU; 15 INVERS, IKARUSSE; 16 SIEGLOS; 17 TECK; 18 ECHO; 19 CHOKE; 20 ONDITS; 21 TRE; 22 SCHAU; 23 USSA; 24 LEER; 25 CHORSAENGERIN; 26 AA; 27 RAP; 28 HOKUSAI; 29 ESA; 30 STOPPIS; 31 TORYS; 32 PSI; 33 STOSS, STAN; 34 INVENTUR; 35 NSU; 36 IRMA; 37 RAM; 38 SANYO; 39 OB; 40 RETTUNGSBOMBE

Gewinner: Hannah Goerlach, Marburg; Benjamin Lauterbach, Bremen; Helga Liefkes, Düsseldorf.

Zu gewinnen gibt es je ein Buch eines taz-Autors oder einer taz-Autorin. Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum Einsendeschluss am 12. 3. 2014 (Datum des Poststempels) per Postkarte an: taz, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin, oder per E-Mail an: raetsel@taz.de. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen