piwik no script img

■ Vom Bauernhof bis auf den TellerEU will Kontrolle von Lebensmitteln verschärfen

Straßburg (dpa) – Die EU-Kommission will nach der BSE-Krise um britisches Rindfleisch und dem Dioxin-Skandal in Belgien die Lebensmittelkontrolle in Europa verschärfen. Dazu soll bis Jahresende im Rahmen eines Weißbuches ein Aktionsplan ausgearbeitet werden, in dem unter anderem die Schaffung einer unabhängigen Lebensmittelagentur vorgeschlagen werden soll. Dies sagte der EU-Kommissionspräsident Romano Prodi gestern vor dem Europaparlament in Straßburg. „Wir brauchen ein Vorsorge- und Alarmsystem, das die Nahrungsmittelkette von der Zucht bis zur Verarbeitung erfasst.“

Prodi verwies auf die mehr als 100 existierenden EU-Gesetze über landwirtschaftliche Produkte und verarbeitete Nahrungsmittel: „Was wir brauchen, ist ein zusammenhängendes Gesetzeswerk.“ Dieses müsse die gesamte Nahrungskette „vom Bauernhof bis zum Teller“ und auch das Tierfutter umfassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen