: Voller Wortlaut-betr.: dito
betr.: dito
Ihr haltet es nicht für nötig, die „gut gemeinte“ Rede zum 50.Jahrestag dessen, was neuerdings November-Pogrom heißen soll, im vollen Wortlaut abzudrucken. Dafür muß man erst in der 'FAZ‘ nachlesen, weshalb das Prädikat „gut gemeint“ durch die Presse geistert. In der taz steht nur, was als beschämend empfunden werden kann und schrecklich ist.
Damit tut ihr so, als ob dieser Jenninger mit seinen Erklärungen und Entschuldigungen einsam dasteht, aber genau das ist eben nicht der Fall. Und gerade die taz-Redaktion sollte sich nicht so leicht von diesen Gedanken distanzieren, indem sie sich und ihren Lesern erspart, sich an die eigene Nase zu fassen. Das könnte nämlich passieren, wenn man die Jenninger-Rede im Zusammenhang liest. Dieses wirre Geschichtsbild ist kein Privileg der CDU - das geht uns auch an, wenn wir nicht die „Gnade der späten Geburt“ für uns in Anspruch nehmen wollen.
Johanna Schroeder, Berlin 36
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen