piwik no script img

Volkserziehung beginnt bei den ganz einfachen DingenBergkristallwasserklares Antlitz

BERLIN taz | Wenn es die Apotheken Umschau nicht gäbe, man müsste sie erfinden. Ohne die Apo, wie wir sie gern liebevoll nennen, würden wir manchmal die wesentlichen Dinge des Lebens einfach vergessen. So hat uns die geliebte Tresenschlampe gestern mal wieder daran erinnert, dass es im Alltag unbedingt notwendige Verrichtungen gibt: „Gesichtsreinigung nicht vernachlässigen“, mahnte uns die Apotheken Umschau in einem ihrer volkserzieherisch so wertvollen Schreiben. Recht hat die Rentner-Bravo! Tatsächlich hatten wir morgens versäumt, unsere Gesichtsfassade mit Wasser zu reinigen. Dicke Sandkrümel der Nacht standen uns noch in den schlaftrunkenen Augen. Und beinahe wären wir so gesichtstrüb durch die Weltgeschichte spaziert. Aber dank der morgendlichen Apotheken Umschau strahlt unser Antlitz jetzt wieder bergkristallwasserklar allen Mitmenschen entgegen. Danke dafür, Apo!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen