piwik no script img

Volksbegehren "Pro Reli"Gott soll in die Schule

Am Montag startet die Initiative "Pro Reli" mit der Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid. Ist sie erfolgreich, können die Berliner bestimmen, ob Religion Wahlpflichtfach wird - und Ethik wegfällt.

Soll das Kreuz nur über dem Dom schweben? Oder auch ins Klassenzimmer? Bild: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • D
    defranzi

    ich weiß nicht wie das in berlin genau ist, aber ich hatte in sachsen in der schule grund- und menschenre chte in einem fach namens gemeinschaftskunde/recht/wirtschaft. in ethik gings es eher um philosophie und religionen. ich reli war das ähnlich. nur halt mit mehr bibel und so. wir hatten auch genug atheisten im reliunterricht, debatten gab es auch genug. es kommt auch immer darauf an wie man es macht, deswegen sehe ich diese pauschale, blinde ablehnung eher kritisch. ein kompromiss wäre vielleicht eine kombination von allem, das wäre für einen breiteren bildungshorizont sicher förderlich.

  • V
    vic

    Wieder ein Kreuzzug. "Pflichtfach"...und wer nicht will kommt auf den Scheiterhaufen oder wie?

    In diesem Land ist leider nichts unmöglich.