• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Neue Kulturbauprojekte in Ungarn

      In Orbáns Wald wachsen Gebäude

      Im Budapester Stadtwäldchen Városliget entsteht ein Museums- und Kulturkomplex, dem viel Grün zum Opfer fällt. Kritiker beklagen zudem Korruption.  Ralf Leonhard

      Das Haus der Musik in Budapests Stadtpark ist voll von Menschen: Lange Säulen tragen das moderne, futuristisch-geschwungene Dach
      • 26. 5. 2022

        Ungarn verhängt „Gefahrenzustand“

        Orbán kann besser durchregieren

        Nach Corona zieht Ungarns Premier jetzt den Krieg in der Ukraine für Sondergesetze heran. Erste Maßnahme: eine Sondersteuer für Großunternehmen.  Ralf Leonhard

        Viktor Orbán Ungarn Ausnahmezustand
        • 25. 4. 2022

          Wahlen in Slowenien

          Linksgrüner Hoffnungsträger

          Kommentar 

          von Erich Rathfelder 

          Aus für den Rechtspopulisten in Ljubljana Janez Janša. Vor allem junge Slowenen bauen auf Robert Golob. Die Herausforderungen für ihn sind groß.  

          Robert Golob Porträt mit Nadelstreifenjacke und blauem Shirt
          • 19. 4. 2022

            Historiker über Orbáns Verhältnis zu Russland

            „Ungarn ist ihm zu klein“

            Verstöße gegen die rechtsstaatliche Verfassung in Ungarn tragen den Stempel Russlands, sagt Historiker Krisztián Ungváry. Imperiale Neurosen habe nicht nur Putin.  

            Ministerpräsident Viktor Orbán steht vor einer Ungarnflagge
            • 6. 4. 2022

              EU-Sanktionen gegen Ungarn

              Orbán den Geldhahn abdrehen

              Die EU-Kommission geht nach der Wahl in Ungarn wegen Rechtsstaatsverstößen doch noch gegen Budapest vor. Das könnte massive Mittelkürzungen bedeuten.  Eric Bonse

              Viktor Orbán mit skeptischen Blick während einer Pressekonferenz
              • 6. 4. 2022

                EU-Strafmaßnahmen gegen Ungarn

                Die Antwort steht aus

                Kommentar 

                von Barbara Oertel 

                Nach dem Wahlsieg der Fidesz-Partei will die EU Ungarn die Mittel kürzen. Wird Premier Orbán nun einlenken? Wohl kaum.  

                Menschenansammlung mit Ungarn Fahnen und Fidesz Plakaten
                • 4. 4. 2022

                  EU und die Parlamentswahl in Ungarn

                  Eisiges Schweigen

                  Statt Premier Orbán zum Sieg zu gratulieren, will Brüssel Ungarn jetzt doch die Mittel kappen. Dafür soll der Rechtsstaatsmechanismus genutzt werden.  Eric Bonse

                  Victor rban steigt in ein Auto, es fällt Schnee
                  • 4. 4. 2022

                    Parlamentswahl in Ungarn

                    Frei, aber nicht fair

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Viktor Orbáns Sieg ist ein Rückschlag für Ungarns Demokratie. Auch für Europa ist er eine schlechte Nachricht – denn die Attacken aus Budapest werden weitergehen.  

                    Eine kleine Menschenmenge in der Nacht. Die Menschen schauen nachdenklich aus
                    • 4. 4. 2022

                      Ausgang der Parlamentswahl in Ungarn

                      Wahlsieg für Orbán

                      Ungarns rechtsnationaler Regierungschef erringt bei der Wahl erneut eine Zweidrittelmehrheit. Die Opposition fährt eine verheerende Niederlage ein.  Ralf Leonhard

                      Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban gestikuliert an einem Rednerpult
                      • 1. 4. 2022

                        Wahlen in Ungarn

                        Fußballmatch auf abschüssigem Feld

                        Ungarns Premier Viktor Orbán beeinflusst Justiz und Presse. Zu den Wahlen am Sonntag schickt die OSZE erstmals in der EU eine große Beobachtermission.  Ralf Leonhard

                        Zwei junge Frauen, und im Hintergrund weitere Menschen, halten Schilder hoch, auf denen sie Solidarität für die Ukraine bekunden, und brennende Kerzen.
                        • 27. 3. 2022

                          Wahl in Ungarn

                          Putin ist Orbáns Spiegelbild

                          Am 3. April wird in Ungarn gewählt. Wie sich der Ukrainekrieg auf die Chancen des Putinverstehers Victor Orbán auswirkt, ist ungewiss.  Ralf Leonhard

                          Eine Frau mit einem Kind auf dem Arm steht in einer Tür vor einem Bett
                          • 21. 3. 2022

                            Buch über Ungarn, Europa und Russland

                            „Bis gerade eben an Putins Seite“

                            Seit dem Ukraine-Krieg zeigt sich Viktor Orbán der EU gegenüber konsensfähig. Lacy Kornitzer über den Zustand Ungarns vor den Wahlen.  

                            Eine große Menschenmenge auf der Straße
                            • 8. 12. 2021

                              Ungarn hetzt und kooperiert mit der EU

                              Orbáns Pfauentanz

                              Gastkommentar 

                              von Zsuzsanna Szelényi 

                              Ungarns rechtspopulistischer Regierungschef spielt ein doppeltes Spiel. Einerseits hetzt er gegen die EU, andererseits zeigt er sich kooperativ.  

                              Ein Mann schwenkt eine EU-Fahne
                              • 16. 11. 2021

                                EuGH urteilt gegen Ungarn

                                Stopp für „Stoppt-Soros-Gesetz“

                                Ungarn habe Flüchtlingshelfer zu Unrecht mit Strafe bedroht, entscheidet der Europäische Ge­richts­hof. Die Hilfsorganisation HHC begrüßt das Urteil.  Christian Rath

                                Viktor Orban macht irgendwas mit einem Finger im Gesicht.
                                • 24. 10. 2021

                                  Demonstrationen in Budapest

                                  Ungarn braucht Helden

                                  Zehntausende Orbán-Anhäger jubeln am Samstag dem ungarischen Premier zu. Eine Gegenkundgebung der Opposition fällt deutlich kleiner aus.  Ralf Leonhard

                                  Brücke über die Donau voller Menschen
                                  • 18. 10. 2021

                                    Vereinte Opposition in Ungarn

                                    Hódmezővásárhely ist überall

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Oertel 

                                    Bisher wusste sich Ungarns Opposition selbst zu zerlegen. Mit dem gemeinsamen Kandidaten Márki-Zay hat sie nun die große Chance, Orbán endlich abzulösen.  

                                    Peter Marki-Zay spricht in ein Mikrofon
                                    • 18. 10. 2021

                                      Gemeinsamer Kandidat gegen Orbán

                                      Opposition in Ungarn vereint

                                      Bei der Parlamentswahl im April will Péter Márki-Zay gegen Viktor Orbán antreten. Der Konservative soll frustrierte Fidesz-Wähler überzeugen.  Ralf Leonhard

                                      Péter Márki-Zay steht auf einer Bühne umstellt von Flaggen mit seinem Portrait
                                      • 7. 8. 2021

                                        Die Wahrheit

                                        Und Orbán ging über den Regenbogen

                                        Himmlischer Misswuchs oder Sinnbild göttlichen Heils? In Ungarn hat das atmosphärische Phänomen jetzt nichts mehr zu lachen.  Gerhard Henschel

                                        • 25. 7. 2021

                                          Gay Pride in Ungarn

                                          30.000 gegen Orbán

                                          Viele Menschen haben am Wochenende gegen die homophobe Politik der Regierung demonstriert. Es war die größte Regenbogenparade in Ungarns Geschichte.  Ralf Leonhard

                                          eine Menschenmenge vor und auf einer Brücke über die Donau
                                          • 22. 7. 2021

                                            LGBTQ-Referendum in Ungarn

                                            Trauerspiel, nächster Akt

                                            Kommentar 

                                            von Barbara Oertel 

                                            Beim Referendum über LGBTQ liefert Ungarns Regierungschef die Antwort gleich mit. Und Orbán weiß: Echten Druck hat er aus Brüssel nicht zu erwarten.  

                                            Viktor Orbán im Flaggenmeer
                                          • weitere >

                                          Viktor Orbán

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln