piwik no script img

Videos von Gaza-AngriffenMilitärpropaganda auf YouTube

Das israelische Militär zeigt auf YouTube Videos von den Luftangriffen auf Gaza. Die Videospielästhetik nährt die Illusion eines sauberen Krieges.

Tote sind auf den Luftaufnahmen nicht zu sehen. Bild: dpa

Das israelische Militär hat auf YouTube einen eigenen Kanal eingerichtet und zeigt dort Videos von Luftangriffen im Gazastreifen. Die Schwarzweißfilme zeigen unter anderem Luftaufnahmen von Angriffen auf Raketenstellungen, Waffenlager und Regierungsgebäude der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen.

Zwölf Videos sind bisher veröffentlicht. Das meistgeklickte wurde über 50.000 Mal angesehen. Bislang haben fast 4000 Menschen den YouTubekanal der israelischen Armee abonniert. Damit ist der Militärkanal auf Platz eins der Neuabonnements in Israel.

Die Seite ist seit Montag zugänglich. Der YouTubekanal solle helfen, die Botschaften der israelischen Armee zu verbreiten, teilte ein Sprecher mit. Ohne die gelben Pfeile und Erklärungen wäre in den Videos allerdings kaum ersichtlich, was hier gerade bombardiert wird. Die Beweiskraft der Aufnahmen geht für den militärischen Laien gegen Null. Mit den Bildern setzt das Militär auf Videospielästhetik - und verfehlt seine Wirkung nicht, wie Kommentare wie „Oh Wow, this is cool!“ oder „Go Israel!!!!! Give'em Hell“ vermuten lassen.

Fadenkreuz und aus der Luft gefilmte Explosionen sollen nach chirurgischem Eingriff aussehen und die Illusion eines sauberen Krieges nähren. Auch das kommt an. Ein Zuschauer schreibt im Kommentar: „Das wichtigste ist, dass diese Videos die präzise Beseitigung des Krebsgeschwürs zeigen und sehr geringen zivilen Schaden.“

Die Kommentarfunktion wird allerdings auch zur politischen Diskussion genutzt. Und die verläuft für Internetverhältnisse erstaunlich friedlich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

27 Kommentare

 / 
  • U
    unmöglich

    in den deutschen schulen wird geleht:

    -du sollst nicht töten- usw....

    dh. "die 10 gebote Gottes"

    keinesfalls juden zu hassen.

     

    ohje ohje

    ncht zu glauben was mache verbreiten!

  • P
    PasMaterski

    Dieser Thread ist das perfekte Beispiel für

    gesellschaftlichen Larifari!

    Erst schreiben die einen, dann die anderen und beide bashen den Schreiber; ja waASSN??

    Sarkastischerweise beschneiden sich "Organisationen"

    wie die Hamas in ihrer Intellektualität. Sie lassen

    "kulturellen" oder sonstwelche Diskurse nicht zu.

    Es gab und gibt keine Gescheite Kriegspartei im Krieg.

    Fakt ist jedoch auf Youtube kann man sehr gut und viel über Waffen und Kriegskünste "lernen".

    Alles voller Waffenfreaks und Kriegstreibern, Angstschürern und so weiter....

  • S
    Sinnsucher

    Erinnern wir uns zur Abwechslung an die Reaktion des mächtigsten Militärbündnisses der Welt, als Serbien die Albaner nicht in Ruhe ließ. Da wurde sogar das Grünen-Idol Fischer zum 'Kriegsfürsten' und deutsche Tornados übten ganz real den Bombenabwurf. Eigenartigerweise wird bei der israelischen Besatzung und Besatzungspolitik (ja, auch gegenüber den Menschen in Gaza) immer so getan, als gäbe es das alles nicht. Als würden die 'bösen' Palästinenser den Israelis einfach den Frieden nicht gönnen. Verdrehtes denken.

  • MF
    Mr. Füsch

    In Kriegszeiten gehört "frisierte Informartion" zum Geschäft wie das Auftanken von Bombern oder das Schärfen von Selbstmordpäckchen. Wir sollten nach den "Kriegserfahrungen" allein seit dem Jahr 2000 ein echtes Lied davon singen dürfen. Insofern ist es beinahe naiv, zu meinen, irgendeine Kriegspartei würde sich nicht der "frisierten Information" (=Propaganda) bedienen, um eine moralische Rechtfertigung für ihre militärischen Aktionen zu kreiren.

     

    Ich stelle mir vor, ich stehe auf einem israelischen Marktplatz, meine kleine Tochter an meiner Hand, und möchte etwas Gemüse kaufen. Da erfasst uns eine Druckwelle, gleichzeitig werden wir von einem enormen Knall mitten in den Stand geschleudeet. Auf meiner Netzhaut sehe ich vielleicht noch das Bild eines jungen Mannes, der in einem Feuerball verschwindet.

    Meine Tochter weint. Ich bin froh, dass sie es noch kann.

     

    Ich stelle mir vor, ich blicke nachts aus einem Fenster meines kleinen Hauses in einen Nachthimmel, der keine Sterne zeigt. Ich halte meine Tochter auf dem Arm, da sie nicht schlafen kann. Ich kann es auch nicht. Die Fernsehesender haben etwas von einem Angriff gesagt, bevor der Strom wieder mal weg war. Beide starren wir auf den Himmel, aus denen Raketen zu uns herunterfallen werden, die wir weder sehen noch hören können. Dann werden wir aus dem Haus rennen, da es hier nicht sicher sein wird.

    Meine Tochter weint. Ich bin froh, dass sie es noch kann.

     

    Es ist absurd, über Krieg zu diksutieren.

  • O
    Obender

    Doitsche Journalistin: IDF bombandiert unschuldige Moscheen

     

    IDF: die zweite Explosion in unserer Video zeigt, dass Moschee als Waffenlager benutzt wurde.

     

    Doitsche Journalistin: Propaganda!

     

    Welche Information aus Israel wäre soweit, von den üblichen ..., die in Zeitungen schreiben dürfen, nicht als Propaganda bezeichnet zu werden?

  • LV
    larsen van marsen

    es ist doch immer schön, wenn menschen ein festes feindbild im schwarz-weiss schema haben, fest steht doch, das es auf beiden seiten radikale gibt, mit festgefahrenen moral-/rechts- und/oder religionsvorstellungen und auf beiden seiten gibt es unschuldige die darunter leiden müssen, ich persönlich möchte weder mit den unter beschuss stehenden und eingepferchten bewohnern des gazastreifen, noch mit den israelischen bewohnern der grenzregion tauschen, die auch immer unter den schrecken von raketen leben und einen teil ihres alltags in bunkern verbringen müssen

    wer jetzt sagt, das die raketen der hamas nicht das selbe tödliche potenzial des israelischen arsenals haben, mag auf den ersten blick schon recht haben, aber auf den zweiten blick rechnet er tote gegen tote auf, als ob ein leben weniger wert wäre als 2leben, oder umgekehrt

     

    ich denke dieser zustand wird die nächsten jahre durchaus noch so andauern können, da keine seite bereit ist den ersten schritt zu gehen, der ehemalige soldat der es einst gewagt hatte sich mit dem ehemaligen plo-chef "an einen tisch zu setzen", wurde durch einen radikalen der eigenen seite getötet, damit starb nicht nur ein stück hoffnung, sondern es starb bedauerlicherweise der komplette friedensprozess

     

    dummheit und sinnloser hass wird die menschheit wohl oder übel ewig begleiten

  • M
    meso

    äußerst immer-wieder-erstaunlich. egal wer was schreibt, gibt es hälse, die immer bescheid zu wissen glauben.

    hier geht es nicht um die verherrlichung der hama*s, wie manche denken, sondern hier geht es um einen sauberen, mit wenig kolateralschaden verbundenen krieg.

  • MS
    Michael Scheier

    @susanne

    Liebe Susanne, stellen Sie sich bitte einmal vor, zu jeder Nachricht würde gleich alle "Gegennachrichten" veröffentlicht, sozusagen der ganze Thread. Das wäre doch nicht auszuhalten. Aussserdem weiß jeder einigermaßen informierte Mensch, dass jede Kriegspartei Propaganda macht, oder?

    Im Übrigen kann ich René nur zustimmen: Ich spüre eine größere kulturelle Nähe zu Israel und bin deswegen kritischer. Wenn Hamas mit dem Angriff auf Zivilisten Völkerrecht bricht, kann ich trotzdem nicht akzeptieren, wenn das israelische Militär zB mit der seit Jahre anhaltenden demütigenden Behandlung der Palästinenser an den Grenzkontrollpunkten das Gleiche tut.

  • C
    christian

    Ihr beschwehrt Euch, dass die Artikel der Taz

    unausgeglichen sind? Vielleicht sehen es viele

    Menschen noch nicht, aber der ganze Konflikt ist ueber alle Massen unausgeglichen. Und trotzdem glauben viele es kaempfen hier zwei annaehernd gleichstarke Parteien gegeneinander.

    Die Israelis sind nicht mehr die Opfer der Nazis

    von damals. Leider wird dieses Bild in unseren Koepfen immer noch aufrecht erhalten.

    Die Israelis glauben sie haben niemanden auf der anderen Seite zum reden? Das haben sie schon bei gemaessigteren Gruppen behauptet. Bomben zu werfen wird diesen Konflikt nicht loesen. Und wenn sie wirklich die "demokratischere und zivilisiertere" Partei von beiden sein wollen,

    dann sollten sie das endlich zeigen.

  • HM
    H. Mousa

    Die Pressefreiheit in Deutschland hat ihre Grenze jedes Mal, wenn es über Israel geht. Es heißt dann hier "Antisemitisch" oder was ähnliches. Die Taz versucht zumindest auf eine neutrale Weise einen Bericht über Palästina zu schreiben und plötzlich kommen solche Kommentare wie unten. Wann kann die Presse in Deutschland auf die gleiche Freiheitsebene sein wird, wie in England, Frankreich oder andere europäische Länder, in dem nicht sofort auf die Seite Israel kommt, egal wie viel Zivil Opfer zwischen den Palästinenser fallen? Am Ende hört Ihr bitte auf, darüber zu plaudern, dass Israel ein demokratischer Staat ist. Israel hat ein Apartheid System genau wie in Süd Afrika damals war. Ist das Demokratie für Euch?

  • A
    Anir

    Es gibt ( gab)leider keinen "sauberen Krieg"

     

    Es wurde immer Kinder , Frauen und unschuldige Menschen "geopfert"

     

    Das Wort Propaganda reicht nicht mehr wenn Anna Mielke arabische Medien anschaut !

     

    Wenn sie Natuerlich Arabisch und ihre 100 Dialekte beherscht !

     

    Eigentlich Muessen die PolitksWissenschaftler ein anderes Wort finden , ein Wort staerker als Propaganda wenn es um Araber , arabische Staaten , arabische Partein .... geht !

     

     

    Es lebe Isreal , Frieden und Toleranz

     

     

    Anir aus Marokko

  • PM
    Pas Materski

    hallo leude,

    haallooo,

    sowas wie ihr hier schreibt, passiert wenn man

    zuviel Locus liest.

    welchen artikel meint ihr denn gelesen zu haben?!

  • AB
    Alfred Berger

    Man hat die Palästineser nach ihren Attacken gewarbt. Wer nicht hören will, muß einstecken!!! Für jedes Stück Land, welches die Palästineser verlieren, tragen sie selber Schuld.

  • B
    Beate

    Ein Kommentar zu Susannes Kommentar:

    Israel ist natürlich eine "Demokratie" aber in ihrer Ausformung hat sie theokratische und autoritäre Züge. Israel hat genügend innere Probleme, mit denen sich das Land beschäftigen müsste, wenn es sich nicht mehr über den Kampf gegen die Araber identifizieren müsste. Tausende Kassam Raketen auf Sderot mit weniger als 10 Opfern seit 2001 sind wohl Psychoterror aber das was jetzt geschieht ist unverhältnismäßig. Israel ist ohne Zweifel militärisch der stärkere aber die Palästinenser haben nichts mehr zu verlieren - es wird daher keinen Frieden geben, wenn Israel nicht aufhört, ständig Bedingungen zu stellen, die untragbar für die Palästinenser sind. Man mag es nicht glauben, aber was die Leute in Gaza wollen, ist ebenfalls die Erfüllung des biederen Traums von Familie, Arbeit und Haus.

  • M
    Marlen

    Ich finde es gut, dass ihre Zeitung, Israels Aktivitäten kritisch betrachtet und natürlich sollte das gleichermaßen mit denen Palästinas geschehen. Radikale Palästinenser nehmen sich letztlich nichts mit radikalen Israelis. Nur das letzter von der "demokratischen" Gemeinschaft unterstützt werden. Keiner hat das Recht, Menschen aufgrund ihrer Ethnie oder Religionsgemeinschaft zu diskriminieren oder gar zu töten, dass gilt für Israelis ebenso wie Palästinenser!

  • D
    datenfeind

    es total pervers sowas überhaupt zu zeigen, bei diesen bombardierungen sterben menschen und sie dikutieren hier über antisemitismus .....

    das verfehlt den eigentlich skandal total!

  • R
    Rolf

    Ja ja, den "bösen Juden" darf man natürlich nichts glauben. Das lernt man ja als deutscher Linker schon im Kinderladen...

    Wie gut, dass die Palästinenser ausschließlich glaubwürdige und über jeden Zweifel erhabene Bilder und Videos produzieren. "Green helmet" anywhere???

    In solchen Tagen kotzt mich die taz einfach nur noch an. Wirklich schade, aber wenn ihr euch tatsächlich wundert warum so wenige Abos von eurem Blättchen verscheuert werden, empfele ich euch doch bei nem Tässchen Kamillentee vielleicht solcherlei Artikel noch mal gut durchzulesen.

  • JR
    Johannes Ripalda

    "Das wichtigste ist, dass diese Videos die präzise Beseitigung des Krebsgeschwürs zeigen und sehr geringen zivilen Schaden." In der Tat.

    Auch von wir ein schönes schwarz/weißes Jahr 2009.

  • G
    Gabi

    Mir ging gerade durch den Kopf, dass man ein Volk nicht an die Wand drücken sollte. Es wird anfangen, um sich zu schlagen.

     

    Diese Erkenntnis ist heute allgemein anerkannt.

     

    In der Geschichte ist es schon öfter vorgekommen; einmal ganz besonders auffällig.

     

    Wann lernen wir "alle" endlich daraus?

  • N
    Nina

    Ein interessanter Artikel. Es ist wohl wahr, dass Menschen kaum bzw wenig Mitleid empfinden, wenn sie keine Opfer sehen, sondern eine "saubere Operation", die keine Parallelen zu dem Irakkrieg aufweist. Die Realität sieht leider anders aus.

  • I
    IJoman

    Ich stimme Susanne absolut zu. Das ist wirklich ein Skandal! Mit derartigen Beiträgen können Sie demnächst wirklich auch bei Blättern auf der anderen Seite des politischen Spektrums vorstellig werden. Wo bleibt hier die Ausgewogenheit der Berichterstattung? Wann fangen Sie an, Ihre Israel-Berichterstattung kritisch zu prüfen und nicht bloß die Klischees eines Teils Ihrer Leserschaft billig zu bedienen?

  • A
    anke

    @susanne:

    Israel ist ein demokratischer Staat. Hasserfüllte Palästinenser sind keiner.

  • E
    Earnie

    Auch mit Videos bei "YouToube" wird man(n) nicht darüber hinwegsehen können, dass fast 400 Menschen ihr Leben verloren. Es werden nicht alle Hamas-Anhänger sein. Auch im IRAK versuchte man(n) uns mit Videos zu blenden. Am Schluß waren es zigtausende, die die Videos leider nie mehr ansehen können ...

     

    Uns was sagt uns das?

    Mit Bomben wird es nie einen Frieden geben.

  • R
    René

    @ Susanne:

     

    Ich könnte mir vorstellen, dass dies nicht daran liegt, dass die Autorin an einer Blinheit gegenüber den militanten Teilen der Palästinenser leidet, als vielmehr daran, dass man vom modernen, demokratischen Israel, dass uns in vieler Hinsicht näher ist als die Palästinenser, sich beim Auftauchen propagandistischer Ereignisse, aufgrund eben der kulturell größeren Nähe zu Israel, stärker betroffen fühlt;

    In diesem Zusammenhang fallen diese Aktionen über den Mechanismus der stärkeren Identifikation, auch auf einen selbst zurück, und lösen entsprechend verständlich, sozusagen aus Selbstachtungsgründen, den Protest aus. Das was zu mir gehört darf nicht "böse" "verlogen" usw. sein.

  • B
    B.D.

    Ich kann mich meiner Vorposterin nur anschließen. Wie immer in diesem Zusammenhang einseitige und antiisraelische(-semitische?) Berichterstattung.

     

    Schlechter Journalismus.

     

    Ein schön schwarz/weisses Jahr 2009 wünsche ich!

     

    B.D.

  • B
    Bathseba

    Da kann ich dem Vorkommentar nur zustimmen: die Angaben über Opfer, Ziele etc. stammen ausschließlich aus pälästinenischen Quellen und werden selbstverständlich völlig unkommentiert übernommen, obwohl gerade diese Seite ein großes Interesse haben muß, die zivilen Opfer der Bombenangriffe zu betonen. Von den Hassvideos und der antisemitischen Propaganda will ich garnicht sprechen.

    Aber die Palästinenser sind ja auf die Opfer- und die Israelis auf die Rolle des Agressors festgelegt. Sehr einseitige Berichterstattung.

  • S
    susanne

    Es ist absolut unglaublich, dass Sie einen ganzen Artikel über israelische "YouToube-Propaganda" veröffentlichen, ohne die mehr als zahlreichen palästinensischen Hassvideos auch nur zu erwähnen. Aber wer hätte bei Ihrer sonstigen Israel-Berichterstattung auch anderes erwartet? Schade, ansonsten lese ich Ihr Blatt ganz gerne.