piwik no script img

■ VerzähltBetr.: Volkszählung

HLT R Berlin (taz) - Ein Düsseldorfer Volkszähler hat die Erhebungsbögen für 74 Student(inn)en eines ESG–Wohnheimes ohne deren Wissen zum größten Teil selbst ausgefüllt. Die Studenten fanden am Dienstag neben den zum Teil bereits beantworteten Fragebögen zu ihrer Überraschung in ihrem Briefkasten einen Brief des Zählers, in dem dieser darum bat, „die beiliegenden, zur Erleichterung von mir vorbereiteten Bögen zu überprüfen bzw. zu ergänzen“. Fragen nach Geschlecht und Nationalität beantwortete der Zähler mit Unterstützung der Verwalterin des Studentenheims, ebenso wie die nach Größe und Beschaffenheit der Zimmer. Selbst den Zeitaufwand für den Weg zur Hochschule trug der Zähler ein. Was für den Düsseldorfer Datenschutzbeauftragten „ein glatter Verstoß gegen das Volkszählungsgesetz“ ist, findet der Erhebungsstellenleiter im Rathaus „albern“. Am Mittwoch war der Zähler im ESG–Heim auf Anweisung des Erhebungsstellenleiters erneut unterwegs - mit neuen Unterlagen. Die Nürnberger Nachrichten (NN) wollen nicht als zentrale Sammelstelle für abgegebene Erhebunsbögen herhalten. Vobo–Aktivisten hatten in einem anonymen Flugblatt dazu aufgerufen, die unausgefüllten Bögen nach Heraustrennen der Ordnungsnummer an die Adresse des Verlages zu schicken. Hintergrund des Aufrufes war die Befürchtung, daß etwaige Sammelstellen von der Polizei durchsucht und die Bögen beschlagnahmt würden. Die Chefredaktion sah sich daraufhin zu einer Stellungnahme im Lokalteil genötigt. Mit ihnen werde wie mit anonymen Leserbriefen verfahren, „die Bögen wandern unbesehen in den Papierkorb“. Unter Nürnbergs Volkszählungsgegnern herrscht seitdem Ratlosigkeit darüber, wie mit den Erhebungsbögen zu verfahren sei. Es gibt keine weiteren Sammelstellen. Auf Beschluß des Würzburger Dekanatsausschusses ist der evangelische Studentenpfarrer Richard Weißkopf von seiner Mitarbeit in dem Kirchenblatt Monatsgruß „entbunden“ worden. Weißkopf hatte in der Vergangenheit mehrfach Leserbriefe in der Zeitschrift für das evangelische Dekanat Würzburg kommentiert und dabei keinen Hehl aus seiner Kritik an der Volkszählung gemacht. In Bad Honnef organisiert der stellvertretende Leiter des Ordnungsamtes die Zählung. Der Mann soll früher beim Verfassungsschutz tätig gewesen sein. In weiten Teilen des Landkreises Diepholz südlich von Bremen ist eine perfekt gefälschte Sonderausgabe der regionalen Kreiszeitung aufgetaucht, die kritisch zur Volkszählung Stellung nimmt. Der Verlag hat Strafantrag gestellt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen