Verweis: Wut in Prenzlauer Berg
Jetzt etwas in eigener Sache: Im Debütroman „Ellbogen“ der Kollegin Fatma Aydemir aus der tazzwei-Redaktion spielt die Wut ihrer Protagonistin Hazal Akgündüz eine große Rolle. Hazal wächst im Wedding als Kind türkischer Eltern auf, die fühlen sich in Deutschland aber fremd. Hazals Wut mündet an ihrem 18. Geburtstag in einen Gewaltausbruch, der sie zwingt, nach Istanbul zu fliehen. Da die Frage oft auftaucht: Autobiografisch ist dieser Roman übrigens kein bisschen. Heute kommt Fatma Aydemir mit ihrem Buch nach Prenzlauer Berg, wo sie „Ellbogen“ vorstellt, moderiert von der Journalistin Gesa Ufer (RBB, Deutschlandradio Kultur), und zwar im Georg Büchner Buchladen (Wörther Str. 16, 20. 3., 20 Uhr, VVK10 €/AK 12 €).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen