Verweis: Die Gülen- Bewegung
Auch in Deutschland teilen viele Mitbürger die Werte der Hizmet-Bewegung (Gülen-Bewegung) und engagieren sich in Bereichen Dialog und Bildung. Damit, so das der Gülen-Bewegung verbundene Forum Dialog in seiner Ankündigung, fördern sie die soziale Teilhabe und stärken ein pluralistisches Miteinander. Ercan Karakoyun, seit Jahren ein Hizmet-Aktivist, stellt heute um 19 Uhr im Literaturhaus in der Fasanenstraße 23 sein neues Buch vor über seine in der Bewegung gemachten Erfahrungen. Und diskutiert entsprechend pluralistisch mit Florian Volm von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und Dr. Friedmann Eissler von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. Moderation Daniel Bax, die taz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen