Verweis: Buchvorstellung Tim Lawrence
Guter Mann, der britische Kulturhistoriker Tim Lawrence. Das hat er in der Vergangenheit schon mit einer Biografie über den New Yorker Avantgarde-Cellisten und Discovisionär Arthur Russell und einer Erzählung über Etablissements wie den legendären New Yorker Club Paradise Garage bewiesen, beide erschienen bei Duke University Press. Nun kommt er mit seinem neuen Buch nach Berlin. Es heißt „Life and Death on the New York Dancefloor, 1980–1983“ und beschäftigt sich mit dem Nachtleben des Big Apple auf der Höhe der Aids-Epidemie. Lawrence wird aus dem Buch lesen und spricht mit dem Journalisten Sven von Thülen danach in einem Q & A.
Echo Bücher, Grüntalerstr. 9, Wedding, heute ab 19 Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen