Verweis: Literatur auf Zelluloid
Ein Brauhaus, ein fürstliches Hotel und eine Großmutter, die zweimal stirbt. Reich an Glanz und voller Schatten ist die Geschichte der „Unsterblichen Familie Salz“ , deren Buchpremiere heute um 19.30 Uhr in der Karl-Marx-Buchhandlung stattfindet. Der Autor Christopher Kloebles erzählt die Geschichte des prächtigen Hotels Fürstenhof in Leipzig, das Herr Salz, der ehemalige Pächter des Löwenbräukellers in München, 1914 kaufte. Seine Tochter, die Schauspielerin Lola wird es lange nicht betreten, erst 1989 geht es wieder in den Familienbesitz zurück. Tina Mendelsohn von 3sat „Kulturzeit“ moderiert die Veranstaltung, in der auch Ausschnitte von Christopher Kloebles erstem Drehbuch „Inklusion“, das 2011 für BR alpha verfilmt wurde, laufen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen