Verweis: Saul Friedländer erzählt
Saul Friedländer ist noch ein halbes Kind, als der Zweite Weltkrieg zu Ende geht. Der große 83-jährige israelische Historiker des Holocaust erzählt heute im Jüdischen Museum vom Leben danach. Es ist reich an Erfahrungen und Begegnungen, bleibt aber das Leben eines Entwurzelten. Sein neues, eben im C.H. Beck Verlag erschienenes Buch „Wohin die Erinnerung führt. Mein Leben“ (329 Seiten, 26,95 Euro) ist das großartige Zeugnis einer Epoche und gewährt zugleich ungewöhnlich offen Einblick in die fragilen Gefühlswelten eines Überlebenden. Aus dem Buch liest der Berliner Schauspieler Ulrich Matthes. Im Anschluss an die Lesung wird es ein Gespräch mit Saul Friedländer geben. 10 beziehungsweise 7 Euro, 19.30 Uhr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen