Verweis: Den Bildern ausgesetzt
No-Budget und Experimentalfilm, das kommt selten in die Kinos. Umso besser, dass das Arsenal nach anderen Kriterien arbeitet und deshalb den Film „Der obdachlose Hölderlin“, 2015 von Herwig Kipping gedreht, heute um 19 Uhr zeigt. „Der deutsche Dichter Hölderlin, – ein Obdachloser? Das ist die provozierende, verstörende Sicht dieses Films, der jeden ins Herz trifft,“ sagt der Regisseur über seinen Film. Er versetzt Hölderlin in die Lage eines Obdachlosen, der nach dem Sinn menschlicher Existenz sucht und sich omnipräsenten Medienbildern von Machtmissbrauch, Gewalt, Krieg und Zerstörungen ausgesetzt sieht. Kipping wird der letzten Generation der Defa-Regisseure zugerechnet, die Defa-Stiftung präsentiert seinen Film.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen