piwik no script img

VerweisDykes, Bikes und Balkan Beats

„Wir sind überall“, lautet ein altes lesbisches Motto, um der gesellschaftlichen Unsichtbarkeit von Lesben entgegenzutreten. Was gibt es da Besseres, als in altbewährter Manier die Straße zu erobern? Das fragen die Organisatorinnen des Dyke* March. Die Demonstration für mehr lesbische Sichtbarkeit und Lebensfreude wird traditionell von den Dykes on Bikes angeführt. Sie startet um 19 Uhr als Auftakt des Christopher Street Day am Nollendorfplatz Ecke Motzstraße und endet am Kottbusser Tor. Im Südblock sind dann wie in den letzten Jahren ab 23 Uhr Chillen, Trinken, Tanzen angesagt. An den Geräten sind die Allstar Südblock-DJs tätig mit Pop aus allen Dekaden, Rock, Balkan und Beats & Sounds of Middle East. Admiralstr. 1–2.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen