Verweis: Schuhfetischisten in Mitte
Männer (und auch wenige Frauen), die auf Schuhe starren: eine Zeit lang war das in den Neunzigern auf den Indie-Bühnen dieser Welt mal eine so angesagte Körperhaltung, dass danach ein ganzes Musikgenre benannt wurde. „Shoegazer“ nannte man diese Fußfetischisten, die dröhnenden, extrem verzerrten Gitarrensound mit einer kleinen Fußmeditation verbanden – My Bloody Valentine waren die bekanntesten Vertreter. Was das Berliner Trio Downhill Willows auf seiner aktuellen, selbst betitelten EP veranstaltet, hat durchaus was von diesem Sound, eine Prise 90er-Indierock kommt noch dazu. Heute Abend stellen sie diese EP im Zosch (Tucholskystr. 30, Mitte) vor. Zusätzlich am Start ist die Band Rigna Folk, um 21 Uhr geht’s los.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen