Verweis: Doku-Filme zur Ukraine
Die Ukraine ist ziemlich aus dem Blickfeld verschwunden, die Gesetze der Aufmerksamkeitsökonomie wollen das wohl so. Um sich – unter anderem – über die Ukraine und seine Nachbarstaaten zu informieren, dürfte das heute beginnende Filmfestival „Docudays Ukraine“, das erstmals in Berlin gastiert, die richtige Wahl sein. Bis zum Freitag werden insgesamt sieben Dokumentarfilme gezeigt, im Anschluss daran wird es jeweils Diskussionen geben. Das Festival startet heute mit „The Coal Miner’s Day“, der von der Arbeit in einer ukrainischen Kohlenmine handelt, in der sich seit Sowjetzeiten bezüglich der Ausstattung nicht viel getan hat und in der Chaos und Gewalt ausbrechen. 18.30 Uhr, Botschaft der Ukraine, Albrechtstr. 26, Mitte
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen