• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2020

      Jahrestag des Bergen-Belsen-Prozesses

      Ein rechtsstaatliches Lehrstück

      Am 17. November vor 75 Jahren endete der erste Bergen-Belsen-Prozess. Mit dem Verfahren wollten die Briten auch zeigen, wie Rechtsstaat geht.  Reimar Paul

      Blick in den Gerichtssaal in Lüneburg während der Verhandlung gegen den ehemaligen Lagerleiter Josef Kramer im Jahr 1945.
      • 2. 2. 2020

        Neuerscheinung zur Holocaust-Forschung

        Idylle neben dem Massenmord

        Mit dem Nachlass des stellvertretenden Kommandanten Johann Niemann fanden sich erstmals Fotos aus dem NS-Vernichtungslager Sobibor.  Klaus Hillenbrand

        Acht Personen, sechs Männer und zwei Frauen, haben es sich im Freien auf einer Terrasse gemütlich gemacht, auf dem Tisch an dem sie sitzen stehen teils hochwertige Kristallgläser, wahrscheinlich aus dem Besitz der Ermordeten
        • 4. 4. 2017

          Buch zu Motiven der Shoah

          Logiken des Massenmords

          Ein neues Buch untersucht die Verfolgung und Ermordung der Juden während des Zweiten Weltkriegs – von Norwegen bis nach Griechenland.  Klaus Hillenbrand

          Gefangene eines Konzentrationslagers strecken ihre geöffneten Hände durch einen Zaun
          • 23. 2. 2017

            Vernichtungslager Sobibór

            Das gefundene Amulett

            Wo das Vernichtungslager Sobibór stand, wurde ein Anhänger entdeckt. Unser Autor hat dessen Geschichte recherchiert: Er gehörte Karolina Cohn.  Klaus Hillenbrand

            Eine Frau hält ein altes Feuerzeug in der Hand
            • 23. 12. 2016

              Formel „polnische Vernichtungslager“

              Polnisches Gericht verurteilt ZDF

              In einer Doku hatte das ZDF zwei Vernichtungslager Nazi-Deutschlands als „polnisch“ bezeichnet. Nun hat ein Holocaust-Überlebender den Sender erfolgreich verklagt.  

              • 27. 4. 2015

                Lüneburger Auschwitz-Prozess

                Überlebende wollen nicht verzeihen

                Im Lüneburger Auschwitz-Verfahren wenden sich 49 Nebenkläger gegen eine Überlebende. Sie hat dem Angeklagten pauschal verziehen.  Klaus Hillenbrand

                • 23. 4. 2015

                  Prozess in Lüneburg

                  Kassenwart redet über Auschwitz

                  Im Auschwitz-Verfahren schildert der Angeklagte Gröning den Dienst an der Rampe. Sein Lagerleben sei das eines gewöhnlichen Buchhalters gewesen.  Klaus Hillenbrand

                  • 3. 11. 2014

                    Dreister Klau im KZ Dachau

                    Wo das Tor war, ist ein Loch

                    In Dachau ist das „Arbeit macht frei“-Tor gestohlen worden. Jetzt denkt man in den NS-Gedenkstätten über Videoüberwachung nach.  Lisa Schnell

                    • 21. 5. 2014

                      Mutmaßliche NS-Täter

                      Knapp 20 KZ-Aufseher aufgespürt

                      Fast zwei Dutzend Wärter aus dem Nazi-Vernichtungslager Majdanek sollen entdeckt worden sein. Die Ludwigsburger NS-Fahndungsstelle hatte nach ihnen geforscht.  

                      • 19. 12. 2013

                        Justiz ermittelt wegen NS-Verbrechen

                        Die letzten lebenden Täter

                        Die Justiz nimmt mehr als 30 greise mutmaßliche Aufseher des Vernichtungslagers Auschwitz wieder ins Visier. Ihnen wird Beihilfe zum Mord vorgeworfen.  Klaus Hillenbrand

                        • 27. 8. 2013

                          Ermittlungen gegen NS-Verbecher

                          Jagd auf Nazi-Greise

                          Oberstaatsanwalt Kurt Schrimm bestätigt der taz: Nach fast 70 Jahren könnten mutmaßliche NS-Täter jetzt vor Gericht gestellt werden.  Klaus Hillenbrand

                              Vernichtungslager

                              • Abo

                                Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                zum Probeabo
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln