Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg hat sich erneut verletzt. Fraglich ist nun auch die Teilnahme der Nationalspielerin an der Europameisterschaft.
Im März stürzte Daniel-André Tande von der Schanze in Planica. Nun springt er wieder und will noch einmal die ganz großen Weiten angreifen.
Holger Glandorf hat sich während seiner Karriere oft verletzt. Im Mai bestritt er sein letztes Spiel für die SG Flensburg-Handewitt.
Schmerz und Verletzungen gehören zum Sport dazu – nicht nur bei den Profis. Alle wissen das und machen trotzdem weiter. Warum tun sie sich das an?
Joe Biden hat sich beim Spielen mit seinem Hund Stressfrakturen zugezogen. Eine Verletzung in guter Tradition der Leistungskultur.
Es wäre sinnvoll gewesen, im Männerfußball Spiele zu streichen. Das aktuelle Programm gefährdet die Gesundheit und wertet Partien ab.
Vor der vierten Etappe schlagen sich etliche Fahrer der Tour de France mit den Folgen ihrer Stürze herum. Darunter sind auch einige Mitfavoriten.
Tobias Haase wurde als Kind schwer verbrannt. Sein Gesicht trägt viele Narben. 20 Jahre später mag er sich. Die Geschichte eines Kampfes.
Körpertreffer, zerstörte Brillen und Autos: Golfen kann verheerende Folgen haben. Die Sportart ist tückisch, da hilft keine Versicherung.
Beim Hahnenkamm-Rennen feiert Österreich einen Doppelsieg. Schwere Stürze blieben heuer aus, aber das Verletzungsrisiko fährt immer mit.
Der Skisprung hat ein Problem. Zuletzt häufen sich schwere Stürze, die Zahl der Kreuzbandrisse ist alarmierend.
Spielmacherin Dzsenifer Marozsán fällt aus. Das eröffnet den deutschen Spielerinnen für die nächsten beiden WM-Spiele aber auch Chancen.
Die weltbesten Tennisspieler klagen immer mehr über physische Probleme. Die extreme Belastung zwingt sie zu langen Pausen.
American Football erlebt in Deutschland einen Aufschwung. Auch hierzulande spielen Diskussionen um Verletzungensgefahren eine Rolle.
Die schwere Kopfverletzung von Matt Shoemaker, dem Pitcher der Los Angeles Angels, erinnert an die Gefahren eines so harmlos anmutenden Sports.
Kein Wehwehchen ist im Kapitalismus zu klein, um nicht doch noch zum Geldmachen zu taugen. Ein Beispiel: Fußblasenpflaster.
Wollte mit Blick auf das Davis-Cup-Finale gegen Frankreich am kommenden Wochenende kein Risiko eingehen: Roger Federer hat wegen einer Verletzung das Finale abgesagt.
Profifußballer wie Reus haben Krankheiten, von denen kann der Amateur nur träumen. Und sie haben Müller-Wohlfahrt.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über letzte sportive Fragen erfreuen.