piwik no script img

VerkehrssicherheitHelmpflicht für Minderjährige

CDU und SPD wollen Radlern den Kopfschutz vorschreiben, um Verletzungen zu minimieren. Helmkritische Organisationen bezweifeln die Verhältnismäßigkeit.

Per Zwang oder Vorbild? Behelmtes Kind mit Polizist bei der Verkehrserziehung. Bild: dpa

Hamburg soll eine Bundesratsinitiative zur Helmpflicht für minderjährige RadlerInnen starten. Ein entsprechender Antrag der CDU wird in der Bürgerschaftssitzung am 25. Januar diskutiert. Die SPD will den Antrag unterstützen. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) dagegen hält nichts von einer Helmpflicht. Ob sie angemessen sei, sei nicht ausgemacht, heißt es.

Initiator des CDU-Antrages ist der Bürgerschaftsabgeordnete Klaus-Peter Hesse. "Die Unfälle von Radlern ohne Helm sind viel schwerer als mit Helm", sagt er. Kinder und Jugendliche wiederum verletzten sich ungleich schwerer als Erwachsene. Die Kampagnen für das Tragen des Helms hätten nichts gefruchtet. Möglicherweise werde der Helm eher akzeptiert, wenn die Radler früh begännen, ihn zu tragen.

Auch Hesses SPD-Kollegin Martina Koeppen findet die Helmpflicht sinnvoll, "weil man beim Radeln eine gewisse Geschwindigkeit hat". Sie erzählt von einem Bekannten ihrer Eltern, dem ein Sturz ohne Helm die Gesundheit zerstörte. "Wenn man das einmal miterlebt hat, nutzt man selbst den Helm", sagt Koeppen.

Ausgerechnet die Interessenvertretung der Radler, der ADFC, hält dagegen: "Radfahren ist nicht gefährlich", zitiert das Hamburger Abendblatt dessen Sprecher Dirk Lau. "Wer eine Helmpflicht fordert, verkennt Ursache und Wirkung der Unfallgefahr und zielt - wenn überhaupt - populistisch nur auf die Symptome, statt die Erkenntnisse moderner Mobilitätsforscher zu berücksichtigen."

Hesse stützt seinen Antrag auf den Bericht einer Kommission des thüringischen Verkehrsministeriums. Dieser attestiert dem Fahrradhelm, er sei ein "wirkungsvoller Schutz vor Kopfverletzungen". Er belegt das mit Zahlen der Unfallforschung der deutschen Versicherer (UDV). Demnach überstanden 73 Prozent der Radler mit Helm eine Auto-Kollision ohne Kopfverletzung, aber nur 46 Prozent der Radler ohne Helm.

In den Großräumen Hannover und Dresden habe es über zehn Jahre keine sehr schweren oder nicht behandelbaren Verletzungen von Helmträgern gegeben. Im übrigen unterfütterten "zahlreiche Beispiele anekdotischer Evidenz" diesen Befund.

Diese Zahlen sagen nichts darüber, ob Radfahrer häufiger Kopfverletzungen erleiden als andere Verkehrsteilnehmer. Das Internet ist voller Hinweise, die eine Helmpflicht eher für Fußgänger nahe legen und den Nutzen des Helms in Zweifel ziehen.

Dem Geschäftsbericht der Hannelore-Kohl-Stiftung für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems von 2004 zufolge betrifft nur ein Prozent der Schädel-Hirn-Verletzungen Fußgänger und Radfahrer, 14 Prozent folgen aus Freizeitaktivitäten, 26 Prozent aus dem Autoverkehr. Demgegenüber werden aber neun Prozent der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Zahlen einer helmkritischen Organisation aus England sagen, dass mehr Fußgänger schwere Kopfverletzungen erleiden als Radfahrer. Allerdings ist der Anteil der Fußgänger an den Wegen auch dreimal so hoch.

Noch ist unklar, bis zu welchem Alter die Helmpflicht in Hamburg gelten sollte. Eine Pflicht bis zum 14. Lebensjahr hat die SPD 2007 vorgeschlagen. Der damalige CDU-Senat bezweifelte, "dass die Einführung einer Helmpflicht für Kinder, nicht aber für Jugendliche und Erwachsene zielführend ist".

In Kanada und Australien seien nach der Einführung mehr Kinder und Jugendliche ohne Helm gefahren als vorher. Denn unter-14-Jährige könnten nicht bestraft werden, die Eltern sie nicht überwachen. Die Bundesregierung setze deshalb auf das Vorbild der Erwachsenen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

8 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • UC
    Uwe C.

    logger bleiben.

    aus einem anderen Medium:

    ...

     

    Stephan Mirwalt sagt:

    3. Dezember 2010 um 19:34

    Sehr gut analysiert.

     

    Ich bin ganz Deiner Meinung.

     

    Ich fahre auch nur mit dem Fahrrad und empfinde Autofahrern gegenüber nichts als Verachtung.

  • H
    Helmschnecke

    In Wirklichkeit ist der Fahrradhelm Helm ein Modesymbol der mit Kälbermastmittlen gedopten fahrradrasenden Werbeschilder, genannt Fahradwettrennfahrer.

     

    Ich fahre nur Fahrrad, ohne Werbetrikots, ohne Helm, und empfinde gedopten werbenden Fahrradwettrennfahren, Autofahrern, SPD und CDU gegenüber nichts als tiefste Verachtung.

  • SM
    Sebastian Müller

    Wahrscheinlich senkt ein Helm bei bestimmten Unfallverläufen tatsächlich die Schwere von Kopfverletzungen. Dass aber eine Helmpflicht den Anteil der Radfahrer, die im Laufe einer bestimmten Zeit Verletzungen erleiden, senkt bleibt zu bezweifeln - viele Zahlen sprechen dagengen. Ein gesetzlicher Helmzwang ist also kaum zu begründen. Es ist leider immer wieder zu beobachten, dass das Radfahren betreffende Gesetze und Regelungen (StVO, StVZO, (Rad-)Verkehswegeplanung ...) von Leuten gemacht werden, die das Fahrrad allenfallst sonntags hinter dem Kraftwagen hervorholen.

     

    Als Anregung für die verkappten Überregulierer:

    verpflichtender Ausgleichssport für alle Autofahrer - weniger Herz-Kreislauf und Gefäßerkrankungen und -wie ein Kommentar weiter unter erahnen lässt- scheint es bei einigen Autofahrern auch mit der Sauerstoffversorgung des Gehirns im Argen zu sein.

  • R
    Radfahrer

    @Stephan Mirwalt:

    Tragen Sie denn beim Autofahren einen Helm?

     

    Abgesehen davon: Ihre Aussage: "Ich ... empfinde Radfahrern gegenüber nichts als Verachtung" ist schon grenzwertig - gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen nennt man diese Einstellung Rassismus.

  • SM
    Stephan Mirwalt

    Sehr gut, endlich müssen auch einmal diese Radfahrer zahlen und nicht nur wir Autofahrer.

     

    Ich fahre auch nur mit dem Auto und empfinde Radfahrern gegenüber nichts als Verachtung.

  • S
    sherlok

    anekdotische Evidenz bedeutet:

    Wenn ich bei dem Fahrradunfall einen Fahrradhelm getragen hätte wäre ich ohne Fahrradhelm jetzt tot.

     

    Die irrwitzigste Andekdote die ich in der Beziehung mal gelesen habe, war ein von einem LKWreifen völlig zerquetschter Helm der zu der Aussage führte 'besser der Helm zerquetscht als der Kopf'. Das der Helm (wg. fehlerhafter Befestigung) beim Unfall vom Kopf gestreift wurde und ohne Kopf unter den LKWreifen geriet stand dann in einem Nebensatz.

  • M
    mimi-kri

    hier soll mal wieder der wirtschaft was zugeschustert werden - zwangsweise!

     

    genau wie im falle der zwangsweise eingeführten rauchmelder in den wohnungen (und zwar derart, dass nur die vermieter diese anbringen lassen und auf die nebenkosten aufschlagen).

    genau wie im falle der geplanten einführung der zwangsweisen untersuchung des trinkwassers auf legionellen.

     

    mal sehn, was denen noch so einfällt, um die gegengeschäfte der politik mit der wirtschaft auszubauen.

  • M
    Münsteraner

    Endlich packt mal ein grösseres Medium auf den Tisch. Die Studien, die Radhelmen eine verletzungsmindernde Wirkung bescheinigen, strotzen oftmals vor groben, wenn auch verdeckten statistischen Fehlern. Und je genauer gearbeitet wird, um so mehr schrumpft der Helm von der unsterblich machenden Wunderkappe zum Modeaccessoire, das allenfalls vor einer Beule und ein paar Schrammen schützt...