■ VS-Bericht: Rechter Terror kommt
Hamburg (dpa) – Der Hamburger Verfassungsschutz sieht deutliche Anzeichen für eine rechtsterroristische Entwicklung in der Bundesrepublik. Dazu gehörten die zunehmende Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des Rechtsextremismus im Vorfeld eines bewaffneten Kampfes und der Anspruch auf ein militantes Widerstandsrecht, erklärte der Leiter des Hamburger Verfassungsschutzes, Ernst Uhrlau, gestern bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 1994. Bei der Durchsuchung von Wohnungen von Rechtsextremisten in Hessen seien im vorigen Jahr zudem Sprengstoff und Waffen gefunden worden. Es gebe auch Verbindungen zu in Kroatien agierenden Söldnern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen