: VORLAUF
Dienstag, 21. September
Laika (☎ 01577/7541789) ErneuerBAR — Carrotmob. Diskussionsveranstaltung der BUND-Jugend Berlin. 19.00 Emser Str. 131
Mittwoch, 22. September
Altes Marzahner Rathaus Registrieren, dokumentieren, handeln — Arbeitsstand und Zukunftsperspektiven der Berliner Koordinierungsstellen bei der lokalen Arbeit gegen Rechtsextremisus. Podiumsdiskussion. 18.00 Helene-Weigel-Platz 8
Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967) Baugruppen, Gentrifizierung und soziale Stadtentwicklung. Diskussion mit Franziska Eichstädt-Bohlig, Michael Stein und Constanze Cremer. 18.30 Kottbusser Damm 72
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) The collective Jew: Israel and the new Anti-Semitism. Vortrag und Diskussion mit Brian Klug. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
Donnerstag, 23. September
American Academy (☎ 804830) Human Rubble: The Tragedy of Iraqis Who believed in America. Vortrag von Kirk W. Johnson, Anmeldung erforderlich. 19.00 Am Sandwerder 17-19
Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Über)Leben im Klimawandel. Podiumsdiskussion mit Elizabeth Cruzada, Abu Muzaffar Mahmud, Bernd Voss. 17.00 Ziegelstr. 30
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Alle drei Sekunden stirbt ein Kind! Warum heute noch? Wer ist verantwortlich? Was können wir tun? Fachgespräch mit George Chira, C. Firnhaber, Moderation: Andreas Rosen. 17.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4
kubu (☎ 3978220) Informationsveranstaltung der Initiative "Wem gehört Moabit?". 19.00 Rathenower Str. 17
taz-Café (☎ 25902164) H&M: Feuer gelöscht, Proteste gebrannt. Podiumsdiskussion mit bangladeschischem Gewerkschafter. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Freitag, 24. September
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Vom multikulturellen Klassenzimmer zum multikulturellen Lehrerzimmer. Tagung mit Viola Georgi, Yasemin Karakasoglu, Ursula Neumann, Cem Özdemir u. a., Anmeldung erforderlich: www.boell.de. 9.30-20.00 Schumannstr. 8
Kieztreff Interkulturell (☎ 9989502) Xenophobie und weitere unerwünschte Erscheinungen. Podiumsdiskussion. 13.00 Marzahner Promenade 38
Mehringhof Vereinigung, Ostalgie und Aufarbeitung. Info- und Diskussionsveranstaltung. 19.00 Gneisenaustr. 2 a
Samstag, 25. September
Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 61128967) Beitragen statt tauschen — Commons und Peer-Produktion als Grundlage einer nicht-kapitalistischen Gesellschaft. Tagesseminar mit Christian Siefkes, Anmeldung erforderlich: 61128966. 10.00-19.00 Kottbusser Damm 72
Mehringhof Die libertär-sozialistische Kritik am Realsozialismus und nichtautoritäre Alternativen: Wie kann Gesellschaft jenseits von Kapitalismus und Realsozialismus gestaltet werden. Vortrag von Ralf G. Landmesser. 15.00 Gneisenaustr. 2 a
Sonntag, 26. September
X-B-Liebig (☎ 4224691) Solibrunch der der Berliner-Tierrechts-Aktion (BerTA). 12.00 Liebigstr. 34