piwik no script img

■ [VORGEBOGEN, D.S.]Erklärung der Redaktionsleitung

In der taz von gestern präsentierten wir unseren LeserInnen auf Seite 24 unter dem Titel »Einsamkeit hat viele Namen« einige Dokumente zu einer Kontroverse um eine Ausstellung im Werkbund-Archiv. Darunter war auch ein Beitrag von Dieter Kunzelmann. Darin werden in einer Mischung aus krausem Tobak und Zynismus die Morde an Carsten Detlev Rohwedder und Hanno Klein abgehandelt und zum Schluß Eberhard Diepgen in diese Kette mit dem Satz eingereiht, »aller schlechten Dinge sind drei«. Wir entschuldigen uns für diesen redaktionellen Mißgriff. Er wird in der Redaktion Konsequenzen haben. Georgia Tornow, Redaktionsleitung

BERLINER LUFT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen