piwik no script img

■ Urdrü's wahre KolumneBlumen für die Gaertnerin

Ausweislich der taz von vorgestern soll der Herr Staatssekretär Bernd.E. Neumann auf einer Veranstaltung der Schwachhauser CDU mit dem ost-gerechten Parteifreund Peter-Michael Diestel erklärt haben, daß der Erbe der 40 Jahre DDR „weitaus schlimmer ist als das, was wir von den Nazis übernommen haben.“ Bernd E.Neumannn, kreuzen Sie bitte nie (wirklich nie!) mehr meinen Weg. Für zielgerichtete Anfälle von Brechreiz kann keine Haftung übernommen werden - und mein Frühstück will ich mit einem wie Ihnen nun wirklich nicht teilen!

Lieber Fleurop-Dienst Bremen! Schick doch bitte der überraschenden Senatorin Irmgard Gaertner mit Gruß und Kuß von mir einen schönen großen Blumenstrauß für ihre durchaus maßvolle Reaktion auf den agitierten Volkszorn der Oberneuländer gegen Drogenkranke. Geraten die Dörfler doch bei zwei Dutzend Junkies schier aus dem Häuschen, wo sie doch glatt als alkoholische Massenbewegung durchgehen könnten — ganz abgesehen von ihrem Hang zur Beschaffungskriminalität wegen weitverbreiteter Lust nach Luxus. Die Rechnung bitte an die Landeszentrale für politische Bildung.

Zugunsten der Original Waisenkinder aus Bosnien wurden jetzt in Berlin von einem Hammerschwinger namens Nero(!) Brandenburg (!!) original Prominenten-Souvenirs versteigert. Die Pfeife von Eberhard Diepgen ging für schlappe 400 DM an ihren Käufer, und Friede Springer stellte den seidenen Morgenmantel ihres Axels zur Verfügung, der für rund 1000 DM wegging — vermutlich an Madame Lothar. Für die Pfeifen hiesiger Prommis hätte ich wenig Bedarf — am Ankauf des prächtigen Pelzes aus dem Nachlass des Klaus Peter Schulenberg hingegen einiges Interesse. Aber hat noch etwas Zeit...

Über ihren Besuch auf einem südschwedischen Schrottplatz gerät die Gastwirtin Heike H. im Bremer Spektrum (Chefredaktion Reiner Pfeiffer) outo-manischer Weise in Schreib-Ekstase: „...Andächtig fahren meine Finger über die rostzerfressene Motorhaube Baujahr 47... Mehr als 40 Jahre Menschheitsgeschichte stehen vor mir, schön und anmutig... Ein antiquitierter schwarzer Buckel-Volvo ist auf einem Altar moosüberzogener Baumstämme aufgebahrt. An seiner Windschutzscheibe windet sich Efeu unbarmherzig zu einem Totenkranz... Mir ist richtig zum Heulen.“ Da sag' noch einer, die großen Gefühle seien mit Scarlet O'Hara verstorben!

Wenn das mal gutgeht! Der Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen und der Paten-Oberbürgermeister Dr. M. Klaus Kilimann beehren sich, mich zu einem Empfang anläßlich einer Präsentation Rostocks in die obere Rathaushalle einzuladen. Rostock live: Zur Eröffnung auf dem Hansehof werden „Emotions Improvisationen“ mit Aktionen (! ) angekündigt. Hoffentlich nicht mit dem Kippenberger Jungvolk.

Ulrich Reineking-Drügemöller

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen