piwik no script img

Unterm Strich

Der Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis 2018 geht an das „The­Poetry­Project“ in Berlin. Geehrt werden damit sechs junge afghanische Flüchtlinge, einschließlich des Übersetzers Aarash Dadfar Spanta, die sich lyrisch mit Flucht und Vertreibung beschäftigen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird in Kooperation mit dem Literaturbüro NRW vergeben.

Poptheoretiker Diedrich Diederichsen sagt, das bisher „von Chris Dercon veröffentlichte Programm“ für die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz lasse ihn „völlig ratlos“ zurück. Im Gespräch mit dem Berliner Tagesspiegel bezeichnete er Ex-Intendant Frank Castorf zwar als „Drama-Queen“. Der lasse alte Bühnenbilder schreddern, obwohl sie „von kunstöffentlichem Interesse“ seien. Doch vom neuen Volksbühnen-Chef Dercon aus Belgien erwarte er nichts Gutes. „Es gibt sicher eine problematische Internationalität, die auf die Abendgestaltung von englischsprachigen Managern und Touristen ausgerichtet ist“, so Diederichsen. Und das sei dann, so der Kritiker, „Theater für Gentrifizierungsgewinner“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen