piwik no script img

Unterm Strich

Nie wieder Oscars. Zumindest für Brian Cullinan und Martha Ruiz von der Rechnungsprüfungsfirma Pricewaterhouse­Coopers aus Los Angeles. Cullinan hatte am Sonntag dem Ansager Warren Beatty den falschen Umschlag für den besten Film gegeben. Daraufhin wurde statt „Moonlight“ fälschlicherweise das Musical „La La Land“ fälschlicherweise als bester Film ausgerufen. Jetzt wurde beschlossen, dass die beiden Mitarbeiter nie wieder bei den Oscars arbeiten dürfen. Ziemlich humorlose Entscheidung nach den Pannenoscars 2017. Schließlich war dieser Moment – verglichen mit dem Fehler, dass statt der verstorbenen Kostümdesignerin Janet Patterson bei den Memoiren ein Bild der lebendigen Produzentin Jan Chapman gezeigt wurde – eine lustige Überraschung. Dank der entgeisterten Blicke der Stars gibt es wieder genügend Stoff für neue Memes im Internet. Das ist doch ein Gewinn für alle. Gut, ausgenommen den La-La-Land-Cast.Eine Chance für junge KünstlerInnen gibt’s wieder in Niedersachsen. Bis 12. April können sie sich für das Residenzstipendium „BS Projects“ bewerben. Insgesamt werden acht Stipendien vergeben, drei im Bereich der Klangkunst und fünf im Bereich der bildenden Kunst. Die Geförderten bekommen monatlich eine finanzielle Unterstützung von 1.250 Euro. Künstler für zwölf Monate, Musiker für sechs Monate.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen