piwik no script img

Unterm Strich

Freitag spielt die Musik in der taz-Kultur. Heute gilt die Ausnahme dieser Regel. Aus Dänemark erreicht uns eine Musikmeldung: Das Roskilde Pop-Festival spendet seit Gründung 1972 jeweils alle Einnahmen, insgesamt 36,6 Millionen Euro. Sie gingen etwa an Amnesty International, oder, wie 2015, an den Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein. 2016 unterstützen die Dänen die Subkultur. Zum einen den Golden Pudel Club und den Plattenladen Groove City in Hamburg, zum anderen das Festival „By the Lake“ in Berlin-Weißensee. Wie Pressesprecherin Christina Bilde begründete: „Wir sehen unser Festival als Stadt, die eine Woche existiert. Dabei lassen wir uns von Hamburg und Berlin inspirieren. Dort wird wichtige Arbeit für Musik, lokale Kultur und junge Leute geleistet.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen