Unterm Strich:
Der britische Theater- und Filmschauspieler Alan Rickman ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 69 Jahren an den Folgen von Krebs. Rickman wurde besonders für seine authentische Verkörperung des Bösewichts gefeiert, etwa in der Rolle des kriminellen Hans Gruber in „Stirb langsam“ oder als Sheriff von Nottingham in „Robin Hood – König der Diebe.“
Der jüngeren Generation dürfte er vor allem durch seine Darstellung des vermeintlich bösen Hauslehrers Severus Snape in der Verfilmung von Joanne K. Rowlings Romanreihe „Harry Potter“ bekannt sein. Dank Rickmans schauspielerischer Varianz konnte er jedoch auch in sanfte, komödiantische Rollen schlüpfen, etwa als Colonel Brandon in Jane Austens „Sinn und Sinnlichkeit“, als ungeschickter Ehemann in „Tatsächlich ... Liebe“ oder als Synchronsprecher des manisch-depressiven Roboters Marvin in „Per Anhalter durch die Galaxis“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen