piwik no script img

Unterm Strich

Beim 25. Filmfestival des osteuropäischen Films in Cottbus hat der serbisch-kroatische Film „Mittagssonne“ von Regisseur Dalibor Matanićden mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis gewonnen. Meisterhaft zeige Matanićam Beispiel dreier gemischtethnischer Beziehungen die Verhältnisse zwischen Serben und Kroaten, so die internationale Festivaljury am Samstagabend zu ihrer Entscheidung. Die Paare werden jeweils von derselben Besetzung gespielt. Für ihre „außergewöhnliche Dar­stellung der unterschiedlichen Frauen“ erhielt die kroatische Hauptdarstellerin Tihana Lazovićdaher den Preis für eine herausragende Darstellerin. Der Spezialpreis für die beste Regie ging an die ungarische Regisseurin Lili Horváth für ihren Film „Mittwochskinder“.

Der Multimillionär Pierre Bergé hat das Leben von Yves Saint Laurent als Liebhaber, Manager und Geschäftsmann 50 Jahre lang begleitet. Jetzt will Bergé, der am 14. November 85 Jahre alt wird, dem im Jahr 2008 verstorbenen Designer ein Museum widmen. Schon 2017 soll es in Marrakesch eröffnet werden. Bergé entschied sich für die marokkanische Stadt der Gärten und Plantagen, weil Yves Saint Laurent dort seine Liebe zur Farbe entdeckt habe. Das Museum soll rund 3.000 Quadratmeter groß werden, mit Ausstellungsräumen, einer Bi­blio­thek und einem Auditorium für Konzerte und Filme.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen