piwik no script img

Unterm Strich

Der Brite Ben Gibson (57) wird neuer Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Das Kuratorium der Filmhochschule unter Vorsitz des Chefs der Berliner Senatskanzlei, Björn Böhning, habe die Bestellung von Gibson bestätigt. Gibson werde sein Amt am 15. Februar 2016 antreten, teilte die Akademie am Mittwoch mit. Nach dem Weggang von DFFB-Chef Jan Schütte im vergangenen Jahr war der Posten wegen Differenzen über die Nachfolge unbesetzt. Der auch als Produzent tätige Gibson war von 2001 bis 2014 Direktor der London Film School.

René Girard ist im Alter von 91 Jahren nach langer Krankheit in seinem Haus in Stanford auf dem Gelände der Universität verstorben. Die kalifornische Universität, wo er Professor für französische Literatur und später emeritierter Professor war, nannte ihn „einen der führenden Denker unserer Ära“. Michel Serres nannte ihn einst den „neuen Darwin der Humanwissenschaften“. Auch Frankreichs Präsident François Hollande würdigte Girard als „freien Mann und Humanisten, dessen Werk Spuren in der Geistesgeschichte hinterlassen wird“. Der Franzose hatte sich vor allem mit den Ursachen von Konflikten und der Bedeutung der Nachahmung für das menschliche Verhalten beschäftigt. Seine Theorien wirken immer wieder auf die Debatten der Gegenwart ein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen