Unterm Strich:
Endlich gibt es mal einen Grund zum Feiern bei der sich lange hinschleppenden und immer wieder verzögernden Sanierung der Staatsoper in Berlin. Zur Eröffnung sind es noch ein paar Jahre und im ursprünglichen Plan ist der Bau längst nicht mehr, doch heute geht an der Baustelle Unter den Linden das Richtfest über die Bühne. Dazu haben der Berliner Bausenator Andreas Geisel und Kulturstaatssekretär Tim Renner (beide SPD) eingeladen. Die Bläser der Staatskapelle spielen die Fanfare. Am Sonntag ist das Haus für Interessierte zu einem Tag der offenen Baustelle zugänglich.
Das sogenannte Göring-Telegramm, ein wichtiges Dokument der letzten Kriegstage in Deutschland, ist in den USA für 54.675 Dollar (50.000 Euro) versteigert worden. Im April 1945 spielte das Telegramm von Göring an Hitler eine Rolle in einer Intrige der nationalsozialistischen Kader gegeneinander. Das vergilbte, aber sehr gut erhaltene Papier ging an einen Sammler aus Nordamerika, teilte das Auktionshaus Alexander Historical Auctions in Stamford bei New York mit. Details zum Käufer wurden nicht bekannt. Das Auktionshaus hatte mit 20.000 Dollar gerechnet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen