piwik no script img

Unterm Strich

Der Wissenschaftshistoriker Thomas S. Kuhn ist, wie die FAZ meldet, am 17. Juni in Cambridge, Massachusetts, gestorben. Kuhn war durch sein Buch „Die Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen“ bekannt geworden, in dem er einen Begriff prägte, der bis heute das Selbstverständnis der Wissenschaften bestimmt: „Paradigma“. Der Begriff des „Paradigmenwechsels“ ist durch Kuhns Werk selbst paradigmatisch geworden. Kuhn hat das Verständnis vom Fortschritt der wissenschaftlichen Forschung befreit von der Zwangsvorstellung einer stetigen, kontinuierlichen Entfaltung gemäß einer „inneren Logik“ der Forschung – hin zu der einen Wahrheit. Ähnlich wie Michel Foucault rehabilitierte Kuhn Diskontinuitäten als kreative Ereignisse in der Geschichte der Erkenntnis, eine Geschichte, die nach Kuhn als eine Geschichte ihrer glücklich überwundenen Krisen zu schreiben ist. Wir lösen Probleme, indem wir lernen, sie neu zu beschreiben, also: indem wir uns neue machen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen