piwik no script img

Blog

Unsere Besten (12) We <3 animals

Sprechende Tiere, niedliche Tiere, Raub- oder Fabeltiere: auf den taz Blogs haben sie alle ihren wohlverdienten Platz.

Can you feel the love? Bild: Gary Bendig / Unsplash

Blaue Einhörner | Viele suchen es, wenige finden es, Aktivist Pablo Solón entdeckte es im Naturschutzgebiet TIPNIS: das blaue Einhorn. Peter Strack sagt, was es mit dem Fund auf sich hat.

Terrier | Hunde haben Schwänze. Kurz gestummelt oder weit geschweift. Meistens wächst so ein Schwanz ziemlich weit hinten und ganz vorne wartet derweil eine spitze, platte oder runde Schnauze mit einer Menge Zähnen darin. Von einer Begegnung mit Terrier Rudi erzählt Detlef Berentzen.

Killerwale | Was ist Small Talk und warum lohnt es sich darüber zu lesen? Gibt es auch interessantere Gesprächsthemen? Mareike Barmeyer sagt, warum man nicht immer nur über das Wetter reden kann, sondern manchmal lieber über Killerwale spricht, die „Hello“ sagen können.

Tiergeschichten | „Eigentlich wollte ich Zoologe werden, brachte es aber nur zum zeitweiligen Zootierpfleger und landwirtschaftlichen Betriebshelfer“, erzählt Tierforscher Helmut Höge. Sein Vorsatz: Wer Tiere erforschen will, muss ihnen auch begegnen.

Fliegen | Der Ruf der Gemeinen Stubenfliege ist im Allgemeinen nicht besonders gut: lästig, unnütz, nicht besonders schlau. Tobias Frühauf verleiht ihnen eine Stimme.

Bürohunde | Hund oder nicht Hund? Das war die Frage, die in der taz im Jahr 2018 für Furore sorgte. Debattiert wurde, ob die Vierbeiner der tazler*innen auch im neuen Haus der Tageszeitung mit zur Arbeit dürfen. Rrrrr, wauwau, harrrr, wuffwuff!

 

Auf den Blogs der taz ist Platz für mehr – Abstruses, Nerdiges, Abseitiges. Damit Sie bei über 50 Blogs nicht den Überblick verlieren, präsentieren wir regelmäßig unsere Lieblingstexte.