• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2023, 17:00 Uhr

      Tödlicher Unfall beim Hamburger Ironman

      The Show must go on

      Kommentar 

      von André Zuschlag 

      Beim Ironman in Hamburg starb ein Helfer. Warum die Veranstalter das Event daraufhin nicht abbrachen, ist unverständlich.  

      Ein Radfahrer fährt an der Unglücksstelle vorbei
      • 19. 5. 2022, 12:22 Uhr

        „Ride of Silence“ des ADFC

        Fahrt zu den Geisterrädern

        Mehrere hundert Radfahrende erinnern mit einem Fahrradkorso an getötete RadlerInnen – und fordern mehr Engagement von der Politik.  Claudius Prößer

        Rückenansicht Mann mit ADFC-T-Shirt
        • 22. 3. 2021, 13:08 Uhr

          Zweite Radtote in Berlin 2021

          Und wieder ein Rechtsabbieger

          Innerhalb von vier Tagen sind zwei Radfahrende von rechtsabbiegenden Lkw getötet worden. Dabei wären solche Unfälle leicht vermeidbar.  Bert Schulz

          Ein weißes Fahrrad erinnert an eine Radtote
          • 11. 2. 2020, 17:25 Uhr

            Mehr Sicherheit für RadfahrerInnen

            Technik in Lkws könnte Leben retten

            Vertreter von Radlern und Logistikbranche fordern mehr Sicherheit im Verkehr. Dafür schließen sie sich jetzt sogar zusammen.  Sara Wess

            ehrere hundert Menschen gedenken mit einer Mahnwache der Fahrradfahrerin, die bei einem Unfall mit einem rechtsabbiegenden LKW am Kreisverhrker Kottbusser Tor überrollt wurde.
            • 9. 2. 2020, 16:57 Uhr

              Getötete RadfahrerInnen

              Sicherheit ist leider relativ

              Kommentar 

              von Claudius Prößer 

              Die AktivistInnen haben Recht: Es muss noch viel mehr passieren, damit die Straßen sicherer werden. Jeden Unfall wird man aber nie verhindern können.  

              • 13. 11. 2019, 18:03 Uhr

                Neues Gesetz zu Upskirting und Gaffen

                Foto-Spannern den Garaus gemacht

                Wer ungefragt Frauen untenrum fotografiert oder nach Verkehrsunfällen Opfer ablichtet, muss künftig mit einer Strafe rechnen.  Simone Schmollack

                Frauen mit kurzen Röcken

                  Unfallopfer

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Fragen & Hilfe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln