piwik no script img

Unerwünschte FreilandexperimenteNeue Heimat für Gentech-Gerste

Schon zweimal wurden die Versuchsfelder mit genmanipulierter Gerste in Gießen zerstört. Jetzt kommen die Gentech-Pflanzen in Mecklenburg-Vorpommern auf den Acker.

Das Versuchsfeld mit Gentech-Gerste der Universität Gießen (2006). Bild: dpa

BERLIN taz | Wissenschaftler von der Universität Gießen werden ihre Freilandexperimente mit genmanipulierter Gerste künftig weitab von zu Hause durchführen. Nächstes Jahr sollen die umstrittenen Experimente in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden, teilte die Universität Gießen jetzt mit. Ein entsprechender Freisetzungsantrag soll auch schon beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit eingereicht worden sein.

Ursprünglich sollten die Versuche in den Jahren 2006, 2007 und 2008 auf einer jeweils zwölf Quadratmeter großen Fläche auf dem Gießener Universitätsgelände durchgeführt werden. Zwei Versuche starteten die Gießener Pflanzenforscher. Beide Male wurden die Felder mit den genmanipulierten Gerstepflanzen von Gentech-Gegnern zerstört. Anfang dieses Jahres wurden der vorgesehene Versuchsacker schon im Vorfeld besetzt.

Jetzt weichen die Wissenschaftler vom Gießener Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie mit dem Freilandversuch in den Osten Deutschlands aus. Dort sollen die Freilandversuche in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock durchgeführt werden. Untersucht werden soll, ob die Gentech-Pflanzen einen Einfluss auf Bodenpilze haben.

Der Standort für die aus Hessen vertriebenen Gentech-Pflanzen wird ein Acker in Groß Lüsewitz sein. Das Bundesforschungsministerium habe das Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern laut Universität Gießen auch schon gutgeheißen. Die Projektgelder für die nächsten zwei Jahre seien schon bewilligt, heißt es.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!