piwik no script img

Überwachung mit Apples-HandyiPhone verfolgt Diebe

Verloren gegangene iPhones lassen sich per GPS wieder aufstöbern. In den USA wurde das Feature nun schon zum wiederholten Mal zur Dingfestmachung von Räubern verwendet.

Im Internet auf Google Map lassen sich die Wege des iPhones verfolgen. Bild: reuters

Es klingt ein wenig wie aus einem High-Tech-Krimi: Bereits drei Räuber wurden in den USA dingfest gemacht, weil ihre Opfer sie per Satellitennavigationschip im Handy auffinden konnten. Die Funktion findet sich in Apples aktueller Mobilfunk-Software und nennt sich "Find My iPhone". Einmal aktiviert, kann man ein verloren gegangenes oder geklautes Gerät auch später wieder auffinden - vorausgesetzt, es loggt sich ins Internet ein, was das Handy standardmäßig tut. Angezeigt wird der Standort dann ganz bequem auf einer Google Maps-Karte.

Der letzte Fall dieser Art stammt aus Pittsburgh, wo zwei Männer ihrem Opfer Geldbörse, PIN-Nummer für Kreditkarten sowie iPhone abnahmen. Nachdem der Betroffene die Polizei kontaktiert hatte, nutzte er seinen Computer, um die Diebe zu verfolgen - die aßen erst gemütlich, bevor sie dann zu einer Tankstelle fuhren. Dort wurden sie bereits von der Polizei erwartet, die ihnen Geld, Kreditkarte und Handy wieder abnahm und sie verhaftete.

Ganz billig ist "Find My iPhone" allerdings nicht. Neben einem Apple-Handy mit aktivierter Datenübertragung wird eine mindestens 79 Euro im Jahr teure Lizenz des Apple-Online-Dienstes "MobileMe" benötigt, der unter anderem ein E-Mail-Postfach und eine Internet-Festplatte enthält. Dieser Service kommuniziert erst mit dem iPhone und erlaubt neben dem Tracking auch das Löschen aus der Ferne, so dass Daten nicht in falsche Hände geraten.

Datenschutztechnisch gänzlich unbedenklich ist "Find My iPhone" allerdings nicht. Einmal aktiviert, reicht das Passwort für "MobileMe" aus, um den iPhone-Nutzer per Web zu verfolgen. Dieser kann die Funktion zwar am Handy abdrehen (mancher Dieb wird das inzwischen ebenfalls gelernt haben), doch zeigt das Gerät seinen überwachten Status dauerhaft eben nicht an.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!