■ US-Armee: Umweltschweinerei im Ausland
Washington (AFP) – Die amerikanische Armee nimmt es mit den Umweltvorschriften im Ausland nicht sehr genau. Wie die Wochenzeitung U.S. News berichtete, fanden sich bei einer Untersuchung innerhalb von US-Militäreinrichtungen gerade in Europa und Asien Spuren starker Boden- und Wasserverschmutzung. Die Zeitung stützte sich bei ihren Aussagen auf zwei Geheimberichte des Rechnunghofes aus den Jahren 1986 bis 1991. Das Pentagon will bis zum Jahr 2010 rund 25 Milliarden Dollar für Umweltschutzmaßnahmen in Militäreinrichtungen ausgeben. Die Kosten für die Sanierung ausländischer US-Armee- Stützpunkte wurden auf mehrere hundert Millionen Dollar beziffert.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen