piwik no script img

URTEIL ZUM JAGDREVIER IM LANDKREIS LÜNEBURGEnten überfüttern ist rechtswidrig

Foto: Jäger-Foto: dpa

Das jährliche Aussetzen und Füttern von bis zu 4.000 Enten in einem Jagdbezirk im Landkreis Lüneburg ist nicht erlaubt. Das hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) nun entschieden. Die durchgängige Fütterung bis zur Bejagung am Jahresende verstößt gegen das Jagdrecht und das Gebot artgerechter Fütterung. Ein viel zu hoher Nährstoffgehalt der Gewässer und unnatürlich große Wildentenbestände seien die Folge, so die Begründung des Gerichts. Das vom Kreis verhängte Verbot sei aber zu weit gegangen. Der Landkreis hätte ermitteln müssen, wie viele Enten hätten ausgesetzt werden dürfen. Die Entscheidung des Gerichts ist unanfechtbar. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen