piwik no script img

■ UNVERBREMTRede ans Volk der Sozis

UNVERBREMT

Rede ans Volk der Sozis

Stellen Sie sich vor, Sie sind Sozialhilfe-Empfängerin. Das Sozialressort ist dafür, daß Sie einen ganzen Heiermann mehr ab Juli kriegen, 5 Mark auf die Kralle. Die Grünen wollen Ihnen zehn Mark mehr gönnen, die FDP wahrscheinlich eher vier. Der Finanzsenator war ursprünglich für zwei Mark, hat dann aber auf eine Nullrunde plädiert, weil Bremen irrtümlich bei der Sozialhilfe eine Spitzenposition einnimmt: 2 Mark vor dem Mittelfeld der Bundesländer. Die Lage ist derart verworren, daß man von einer Sozialdeputation nicht erwarten kann, daß sie überhaupt etwas beschließt.

Außerdem kriegen Sie als Alleinerziehende für ihr 5jähriges Kind 55 Prozent des Eckwertes, also — bei fünf Mark mehr für alle noch 2,75 Mark mehr mehr. Zu allem Überfluß dazu.

Was, Bananen werden teurer, haben Sie gesagt? Da muß jemand etwas mißverstanden haben. Wahrscheinlich sind gesetzlich keine drin in Ihrem typischen „Warenkorb“.

Was das bedeutet? Na klar: Bis die Sozialdeputation den Überblick hat, gibt es erstmal nix. Und wenn der Finanzsenator sich durchsetzt, bleibt das so bis Weihnachten!

Ihr Sachbearbeiter wird sich demnächst sieben Minuten Zeit nehmen, um Ihnen das zu alles erläutern. Klaus Wolschner

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen