UNVERBREMT: Arm und glücklich
■ Bremer Haushaltsloch schafft Platz für Biotope
Gleich hinter dem Ostertorsteinweg buddeln sich Maulwürfe unter Gemüsebeeten durch, zwitschern Vögel in den Kirschbäumen und flattern Fledermäuse um Platanen. Ihr kleines Biotop mitten zwischen Weserstadion und Dom verdanken wir auch der Bremer Pleite. Als dem einst stinkend reichen Stadtstaat an der Unterweser gegen Mitte der 70er Jahre das Geld ausging, da mußte so manches Beton-Projekt, daß in Stuttgart, Köln oder Frankfurt noch lässig und auf Stelzen mitten durch die Innenstadt geholzt wurde, in Bremen wieder gestrichen werden.
Und nicht nur die Stadtautobahn versank im Haushaltsloch. Auch ein ansehnlicher Teil der Bremer Jugend wurde vor der beamtenarschigen Karriere von der Schulbank über das Lehrerpult direkt in die Pension bewahrt. Als flotte ABM –Akademiker halten sie seit Jahren sich und die Stadt bei Laune. Was wäre schon eine großkotzige teure Oper gegen den Spaß bei Weserlust und Schlachthof-Punk.
In bundesdeutschen Metropolen gibt es viel Geld und wenig Leben. Bremen ist eine arme Stadt. Ein Glück!
Dirk Asendorpf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen