■ UNO/CHEMIEWAFFEN: Bald weltweite Ächtung?
Genf (AP) — Nach 24jährigen Verhandlungen scheint ein Abkommen zur weltweiten Ächtung chemischer Waffen näher denn je: Nach Argentinien, Bulgarien, Italien, den Niederlanden, Polen, Südkorea und den USA haben gestern sieben weitere Staaten ihre Unterstützung eines Kompromißvorschlages der Genfer Abrüstungskonferenz angekündigt. Der Vorschlag sieht die Zerstörung aller chemischen Waffenarsenale innerhalb von zehn Jahren vor. Die Verhandlungsdelegationen aus 39 Ländern haben sich für eine endgültige Einigung eine Frist bis Freitag Mitternacht gesetzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen