: UNO gegen Israel
New York (afp) - Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am Freitag eine Resolution verabschiedet, in der Israel für seine Politik in den besetzten Gebieten verurteilt wird. Die Resolution wurde mit 140 gegen zwei Stimmen bei sechs Enthaltungen angenommen. Dagegen stimmten Israel und die USA. Israel wird darin aufgefordert, die von ihm unterschriebene Genfer Konvention von 1949 zu respektieren, die den Schutz der Zivilbevölkerung im Kriegsfalle betrifft. Zudem solle der UNO-Sicherheitsrat „dringend“ die Situation in der von Israel besetzten Westbank und dem Gaza-Streifen untersuchen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen