piwik no script img

UN bestätigen Giftgas-Einsätze in SyrienSchuldige nicht genannt

Nach monatelangen Untersuchungen legen UN-Experten ihren Abschlussbericht über Gasangriffe in Syrien vor. Unklar bleibt, wer dafür verantwortlich ist.

Vermutlich fünfmal kam das tödliche Gift Sarin zum Einsatz. Bild: dpa

NEW YORK dpa/rtr | Im Bürgerkrieg in Syrien ist nach Angaben der Vereinten Nationen mehrfach Giftgas eingesetzt worden. In ihrem am Donnerstag von Generalsekretär Ban Ki Moon vorgelegten Abschlussbericht gingen UN-Experten um den Schweden Ake Sellström von fünf Attacken aus. An dem Einsatz des Nervengases Sarin im August nahe Damaskus gebe es keinen Zweifel, an vier weiteren Orten seien Gasangriffe wahrscheinlich.

Wer dafür verantwortlich ist, ging aus dem mit Anhängen 82 Seiten langen Bericht nicht hervor. Das syrische Regime und die Rebellen beschuldigen sich gegenseitig, Giftgas einzusetzen.

Es gebe klare Beweise dafür, dass am 21. August in Ghouta nahe Damaskus Sarin verschossen wurde, hieß es in dem Bericht. Bei dem Angriff seien auch Kinder unter den etwa 1.400 Toten gewesen. Bereits in einem ersten im September überreichten Bericht hatte das Expertenteam dort „klare und überzeugende“ Beweise für einen Sarin-Angriff gefunden.

Für den nun vorgelegten zweiten Bericht waren die Inspekteure nach Syrien zurückgekehrt, um weitere Vorfälle zu untersuchen. Aus diesem ging hervor, dass auch bei zwei vorherigen Vorfällen – im März in Khan Al Asal und im April in Sarakeb – Zivilisten unter den Opfern gewesen seien. Bei zwei weiteren Angriffen im August, beide wie der in Sarakeb als „kleiner“ eingestuft, seien hingegen Kämpfer das Ziel gewesen.

Eindeutige Beweise fehlen

An den vier Orten sei ein Gas-Einsatz wahrscheinlich, wenn er letztlich auch nicht eindeutig bewiesen werden könne. Dazu lägen zu wenig unabhängig gesammelte Informationen vor. Die Gutachter stützen ihre Annahmen aber auf Bodenproben, die Untersuchung von Patienten, Gespräche mit Augenzeugen und der Auswertung von Waffen. Bei zwei der sieben untersuchten Orte gab es demnach keinen Hinweis auf einen Giftgas-Einsatz.

UN-Generalsekretär Ban wollte den Bericht am Freitag in der Generalversammlung erläutern. Anschließend war eine Presseunterrichtung geplant.

Die Regierung in Damaskus hatte die UN-Experten im Frühjahr selbst angefordert – und dann fünf Monate nicht eingelassen sowie hingehalten. Erst im Spätsommer hatte Sellströms Team einreisen dürfen, für einige Untersuchungen war es da schon zu spät.

Nachdem US-Präsident Barack Obama Ende August mit einem militärischen Eingreifen gedroht hatte und die UN-Experten im September die Ghouta-Attacke bestätigt hatten, stimmte Russland einer Resolution des UN-Sicherheitsrates zu, die die Zerstörung des syrischen Chemiewaffenarsenals forderte.

Giftgas soll vernichtet werden

Überwacht wird dies von den Experten der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), die für ihre Arbeit jüngst mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Die syrische Führung soll über 1.300 Tonnen Sarin, Senfgas und andere tödliche Chemikalien verfügen.

Wegen der anhaltenden Kämpfe in Syrien wird es nach Einschätzung von OPCW-Chef Ahmet Üzümcü allerdings schwierig werden, die tödlichsten Bestandteile des syrischen Chemiewaffen-Arsenals wie vereinbart bis Ende 2013 außer Landes zu bringen.

Die Autobahn von Damaskus in die Hafenstadt Latakia, über die die gefährlichen Chemikalien transportiert werden sollen, war bis vor kurzem in der Hand der Rebellen. Erst vor wenigen Tagen eroberte die Armee die wichtige Verbindung zurück. Die USA wollen ein Kriegsschiff bereitstellen, auf dem die Waffen vernichtet werden können. Wo das Schiff währenddessen ankern wird, ist bisher unklar.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • ?

     

    Der OPCW Bericht erklärt sehr wohl wer der Verursacher der GB-Angriffe gewesen ist! Nur weil das hier ein Land von "Chemietrotteln" ist, kann man doch aus den Analyseberichten ersehen was ablief:

     

    Sehen die industriell gefertigten Kampfmittel der Regierung feste Komponenten vor oder nicht? Bei den vernichteten Kampfmitteln sind soweit bekannt, nur flüssig-flüssig Mischsysteme (zum Zusammenbringen der Binärkomponenten nach dem Abschuss) vorhanden gewesen.

     

    Wenn eben keine fest-flüssig Mischsysteme vorliegen, hat jemand versucht sich in den Besitz dieser Komponenten zu bringen und ist dabei teilweise gescheitert. Um nun den fehlenden Bestandteil zu ersetzten, wurde improvisiert und mit einen bestimmten Feststoff (Urotropin) ein schlechter, aber brauchbarer Ersatz gefunden.

     

    Wer auch immer die Kampfstoffe freigesetzt hat, hat sich bei den Kampfmitteln und den Komponenten behelfen müssen.

    Die Regierungsseite hatte natürlich für ihr Abschreckungspotenzial vollständige Sätze an Bestandteilen zum Füllen der vorgesehenen Kampfmittel, schlauerweise getrennt gelagert, eben um die Kontrolle zu behalten, sollte jemand versuchen sich chemische Munition verschaffen zu wollen.

     

    Damit legt die chemisch - analytische Untersuchung nahe: Das Assadregime wars eher nicht.

     

    Glück auf!

     

    Karl

  • T
    toddy

    Am Freitag hatte Ake Sellstrom, Leiter des UN-Inspektorenteams, dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-Moon, den Bericht über den Einsatz chemischer Waffen in Syrien überreicht. »Glaubwürdige Beweise« dafür fanden die Inspektoren in fünf der sieben untersuchten Gebiete. Zweimal sei die Zivilbevölkerung betroffen gewesen, dreimal Soldaten der syrischen Armee. Wer die Waffen eingesetzt hat, geht aus dem Report nicht hervor. Diese Frage war nach dem Willen des UN-Sicherheitsrates nicht Gegenstand der Untersuchung.- also nicht irgendwelche "Kämpfer"- also groß angelegter Suizid oder was? Womit wir schon bei der Schuldfrage wären - aber die Schuld war ja nicht zu klären! Ein solches Mandat wusste der Westen zu verhindern, ging es doch im Grunde nur darum eine wie auch immer Legitimation für einen militärischen Angriff auf Syrien in den blutbesudelten Klauen zu haben...