piwik no script img

UN-Konferenz zum ArtenschutzEntwicklungsländer gegen Konzerne

Schluss mit der Ausbeutung durch Pharmakonzerne: Das fordern die Entwicklungsländer bei der UN-Artenschutz-Konferenz. Dort steht auch Deutschland in der Kritik.

Wem gehört die Natur? Urwald auf der Antilleninsel Dominica. Bild: schamark / photocase.com

BERLIN taz | Die Entwicklungsländer sind mit ihrer Geduld am Ende. Vor 18 Jahren beschloss die Weltgemeinschaft in Rio, dass jeder Staat das Recht hat zu entscheiden, wie und ob die biologische Vielfalt auf seinem Territorium genutzt wird.

Nur: Inzwischen steht zwar prinzipiell fest, dass Firmen, die aus Pflanzen, Tieren oder deren Genen Medikamente oder andere Produkte entwickeln, mit den Ursprungsländern verhandeln und einen Teil der Gewinne abgeben müssen. Die Industrieländer haben aber wenig für die Umsetzung getan. Die Biopiraten sind in der Regel Pharma- und Kosmetikfirmen – mit starker Lobby.

Jetzt haben die Länder des Südens unter der Federführung von Brasilien angekündigt, dass sie auf der 10. UN-Biodiversitätskonferenz im japanischen Nagoya jede andere Vereinbarung blockieren, wenn es im Kampf gegen Biopiraterie nicht zu konkreten Regeln kommt. Die Versammlung startet heute und dauert zwei Wochen.

Erstmals liegt Entwurf vor

Immerhin liegt erstmals ein konkreter Entwurf zum Thema "gerechter Vorteilsausgleich" auf dem Tisch. Einfach wird ein Abschluss aber nicht. Zum einen fordern indigene Völker, dass auch sie - und nicht allein die Regierungen ihrer Länder - sowohl an den Verhandlungen als auch an den Gewinnen zu beteiligen sind. Schließlich ist es oft ihr traditionelles Wissen, das genutzt wird.

Zum Zweiten gehen die Positionen weit auseinander, wie mit bisherigen Fällen von Biopiraterie zu verfahren ist. Die Industrieländer wollen, dass nur künftige Fälle geregelt werden - denn Nachforderungen etwa beim Bronchitismittel Umckaloabo, das aus einer in Südafrika heimischen Geranienart hergestellt wird, würden für die Hersteller teuer. Knifflig ist außerdem, das Protokoll so zu formulieren, dass es nicht mit anderen internationalen Verträgen kollidiert. Vor allem der Patentschutz gilt den Industrieländern als extrem hohes Gut.

Mit der Eröffnung der Konferenz in Nagoya endet die deutsche Präsidentschaft. Fortschritte in den letzten zwei Jahren gab es in punkto Ausweitung von Schutzgebieten. Auch wurden Berichte verfasst, die den ökonomischen Wert biologischer Vielfalt dokumentieren. Doch der Plan, den weltweiten Artenschwund zu bremsen oder am besten zu stoppen, wie es die EU forderte, wurde verfehlt.

Hier drängen die Industrieländer auf einen neuen strategischen Plan. Auch die Ausweitung weiterer Reservate ist ihnen ein Anliegen. Damit das gelingen kann, müssten sie allerdings mehr Geld zur Verfügung stellen als bisher. "Gelder für Klimaschutz, Entwicklungshilfe und zur Erhaltung der Biodiversität werden oft einfach mehrfach ausgewiesen", beschreibt Nicola Uhde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen typischen Taschenspielertrick.

Während die Bundesregierung sich auf internationalem Parkett als Vorreiterin ausgibt, sieht es zu Hause schlecht aus. Das geht aus dem "Indikatorenbericht zur biologischen Vielfalt", hervor, den Deutschland eigentlich vor der Konferenz in Japan veröffentlichen musste.

Die Regierung ließ das Papier aber lieber in der Schublade verschwinden. Der taz liegt es dennoch vor. Bei 12 von 13 Indikatoren bescheinigen die Wissenschaftler Deutschland einen geringen oder sehr geringen Grad, was das Erreichen der vor zwei Jahren formulierten Ziele angeht. "Die wichtigsten Ursachen für den Rückgang der Artenvielfalt sind die Intensivierung der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung, die Zerschneidung und Zersiedelung der Landschaft, die Versiegelung von Flächen sowie Stoffeinträge", schreibt das beauftragte Münchner Institut.

Rote Listen immer länger

Vor allem der Einsatz von Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft erweist sich als Artenkiller, wie auch eine gerade veröffentlichte europaweite Studie der Uni Göttingen belegt. Seit Mitte der 70er Jahre sind viele Vogelbestände massiv geschrumpft, die roten Listen wurden immer länger.

Die Autoren des Indikatorenberichts sind pessimistisch: "Wegen des Wegfalls der obligatorischen Flächenstilllegungen in der EU, des deutlich gesteigerten Anbaus von Energiepflanzen und des verstärkten Grünlandumbruchs (ist) in naher Zukunft eher eine Verschlechterung als eine Verbesserung der Situation zu erwarten."

Darüber hinaus werden in Deutschland täglich nach wie vor 104 Hektar asphaltiert oder anderweitig bebaut. Da hilft es dann nur wenig, dass 4,1 Prozent der Flächen in Deutschland inzwischen Schutzgebiete sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

7 Kommentare

 / 
  • M
    Martin

    @grafinger

     

    Sollen dann die Bajuwaren jedesmal zahlen wenn sie ein obergaeriges Weissbier trinken??

     

    Im uebrigen verstehe ich nicht ganz, warum der Sueden fuer Back- oder Weinhefen zahlen soll, wenn diese dort vor Jahrtausenden erstmals verwendet, also "entdeckt", wurden.

  • G
    grafinger

    Vielleicht, "Martin", solltest Du erst einmal meinen Kommentar aufmerksam lesen bevor Du mich in Deiner voreiligen Arroganz angreifst und mir Unkenntnis unterstellst.

    Ich bezog mich auf die zur Bierherstellung verwendete Kulturhefe nicht auf die "Erfindung" des Bieres.

    Die seit dem vorletzten Jahrhundert weltweit zumeist verwendete untergärige Brauart (früher "bayerische Brauart" genannt) stammt aus Bayern. Die dazu verwendete Hefe (Saccharomyes cervisiae uvarum bzw. Sacch. cerv. carlsbergiensis) wurde ebenfalls aus Bayern "exportiert" (vgl. den Mythos, der Sohn eines dänischen Brauereibesitzers habe "bayerische Bierhefe" in seinem Zylinder nach Hause geschmuggelt und dort erfolgreich verwendet oder die "Bavaria" Brauereien überall auf der Welt).

    Dieser Sachverhalt trifft doch die Thematik der entgeltpflichtigen Nutzung biologischer Ressourcen ziemlich genau.

  • M
    Martin

    @grafinger

     

    soso, dann haben die Bajuwaren also das Bier erfunden...vielleicht einfach mal in ein Geschichtsbuch schauen!

  • G
    grafinger

    Ausgerechnet Brasilien, die No. 1 der Generika (parmazeutischen Plagiat)-Industrie mault über "Piraterie".

    Als nächstes beschwert sich China über europäische Plagiate beim Plastikspielzeug.

    Na schön, der Norden zahlt für Urwaldpflanzen wenn der Süden für Bier-, Wein-, Back- und Brennereihefen zahlt.

    Und jetzt ratet mal welche Hemisphäre da den besseren Schnitt macht!

    Und, bitte, die Gebühren für die Bierhefen werden nicht nach Berlin überwiesen sondern nach München. Denn vom Volk der Bajuwaren stammen die Kulturhefen.

    Das wenn der FJS noch mitbekommen hätte...

  • A
    Anna

    Vielleicht kapieren es die Leute mal langsam, dass unser Wohlstand von Ausbeutung anderer Kulturen und Zerstörung und Ausbeutung der Natur geht und dass das Ganze entweder auf Kosten anderer Menschen und Lebewesen geht und rein gar nichts mit unserer kulturellen Überlegenheit zu tun hat. Das wir in den Industriestaaten sträflich über unsere Verhältnisse leben sollte endlich mal allen bewusst gemacht werden. Das private Auto ist übrigens der Killer Nummer eins.

  • E
    EnzoAduro

    Warum sollen die Firmen was zahlen?

    Erstens wurde es nie patentiert.

    Und zweitens gilt Patentschutz nur 20 Jahre; 30 Bei Medikamenten.

     

    Alle Entwicklungsländer wären pleite würden wir Ihnen noch die Erfindung des Elektromotors in Rechnung stellen.

     

    Das ist wieder so ein typisches Handaufhalten.

  • KB
    Klaus Braunert

    Homo sapiens hat auf diesem wunderbaren Planeten Erde seine in Milliarden Jahren nur einmal gegebene einmalige Chance gehabt. Die Spezies hat, mit Ausnahme einer immer vorhandenen sehr geringen Anzahl Einsichtiger, nichts Anderes damit anzufangen gewußt, als auszurotten,zu zerstören,zu morden,zu verschmutzen und sich in den letzten Winkel der Erde massenhaft mit schlechten Gewohnheiten auszubreiten. Jetzt ist es Zeit, daß die Erde sich von ihm befreit, was sie wohl bald tun wird.