piwik no script img

■ UMWELTBUND fordert Schadstoffmobil

Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert ein Schadstoffmobil zum Sammeln von Haushalts-Sonderabfällen. Bisher werden nur zweimal im Jahr auf 15 von insgesamt 43 Recyclinghöfen der Stadtreinigung Sonderabfälle wie Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel und Farben angenommen. Haushaltsgeräte, alte Möbel oder Batterien würden dagegen von den Höfen jeden Tag entgegengenommen. Im Ostteil der Stadt gebe es nur vier Sammelstellen, sagte BUND-Abfallexpertin Ute Dibbert. Nur zehn Prozent des in Haushalten anfallenden Sondermülls werde getrennt gesammelt. Wenn die Entsorgung für den Bürger nicht einfacher und zeitsparender werde, sei es kein Wunder, daß große Mengen an Chemikalien im Hausmüll auf Brandenburger Deponien lande und die Umwelt gefährde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen