piwik no script img

■ UMSTEIGERVolker Hassemer

VOLKER HASSEMER

Auch die linke Kulturszene trauert ihm nach der Abwahl des Diepgen-Senats 1989 bis heute nach: Ex-Kultursenator Volker Hassemer wird aller Voraussicht nach auf die politische Bühne zurückkehren — aber nicht in dieses Ressort. Er hat sein Auge schon längst auf die Umwelt- und Stadtentwicklungsverwaltung geworfen, die er schon einmal, 1981-1983, geleitet hatte. Der smarte Blonde vom linken Flügel der CDU gilt den Hardlinern seiner Partei als Polit- Yuppie. Der Mann, der 1987 die Berliner mit der 750-Jahr-Feier beglückte, wirft seiner AL-Vorgängerin Schreyer vor, zu sehr auf symbolische Politik gesetzt zu haben. Gegenüber der taz hat er angekündigt, sich mehr um Luftreinhaltung und Altlastensanierung kümmern zu wollen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen