piwik no script img

■ UMDENKEN...und zwar völlig

Frankfurt. Die Probleme der deutschen Einigung erfordern nach den Worten des Ministerpräsidenten von Sachsen, Kurt Biedenkopf (CDU), ein völliges Umdenken. Im Frankfurter Gespräch des Hessischen Rundfunks kritisierte Biedenkopf am Sonntag, es werde immer noch nicht gesamtdeutsch gedacht. Es sei nicht das Problem, daß der Westen dem Osten helfe. Vielmehr gehe es darum, daß das ganze Deutschland seinen Osten aufbaue. Gesamtdeutsch müsse gesagt werden, was zu machen sei. Jetzt erklärten in jeder Arbeitsgruppe die Ost-Mitglieder, was nötig sei, und die West-Mehrheit erwidere, das wolle man erst einmal sehen. Biedenkopf betonte, dies sei „schief“ und könne so nicht funktionieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen