piwik no script img

■ UDSSRZentralbank wird nicht Jelzin unterstellt

Moskau (ap/afp) — Das Parlament der Russischen Föderation hat nach der unabhängigen Nachrichtenagentur 'Interfax‘ Präsident Boris Jelzin am Freitag einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jelzin hatte geplant, die russische Zentralbank direkt unter seine Kontrolle zu stellen. Das lehnte der Oberste Sowjet jedoch fast einstimmig ab. Zuvor hatte das russische Parlament die neue russische Zentralbank zur „Erbin der sowjetischen Gosbank“ erklärt und einen Plan des Präsidenten zur Umgestaltung des russischen Bankwesens verabschiedet. Danach wird der Zentralbank Rußlands die alleinige Zuständigkeit für das Kredit-, Finanz- und Devisenwesen auf dem Gebiet der Republik übertragen. Die Oberaufsicht über die Banken übernahmen die Abgeordneten anstelle von Jelzin selbst.

USA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen